Alinde Quartett Klassik

  • 26-01-17 Alinde Quartett AlindeQuartett_2020-25
    © AlindeQuartett_2020-25

Meisterstück der Natur

Die Fuge: der Diamant des harmonischen Verstandes

Auch im 19. Jahrhundert blieb die Fuge ein Stil, der jeden Komponisten faszinierte und interessierte, wie so viele andere charakteristische Elemente des barocken Repertoires. So schrieb Joseph Martin Kraus über sie: „O – du Diamant des harmonischen Verstandes – du Quelle der Empfindungen – dein ist die Macht, den Kenner himmelan zu entzücken, und dem Liebhaber die Augen angelweit aufzusperren oder gar einzuschläfern!”, um sich dann über die kanonische Doppelfuge zu äußern: “Du, du bis das Meisterstück der Natur.“

Das Alinde Quartett, benannt nach Schuberts Lied, genießt international großes Ansehen für sein vielseitiges Repertoire und die gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. Ob auf historischen oder modernen Instrumenten – ihr Programm reicht von Werken der Renaissance über romantische Streichquartette bis hin zu zeitgenössischen Auftragskompositionen. Diese künstlerische Vielfalt hat sie auf die bedeutendsten Bühnen der Welt geführt, darunter die Berliner Philharmonie, die Elbphilharmonie Hamburg, das Konzerthaus Berlin und renommierte Festivals wie das Schleswig-Holstein Musik Festival und das Verbier Festival.

In der Saison 2024/2025 übernimmt das Quartett eine herausragende Residenz als Portraitkünstler an der Kölner Philharmonie, ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere. Geprägt durch die Anleitung von Größen wie Eberhard Feltz, Günther Pichler und Rainer Schmidt, zeichnet sich ihr Spielstil durch tiefgehende Recherche und eine feinsinnige sowie freie Interpretation aus.

Abseits ihrer zahlreichen Konzertauftritte widmet sich das Alinde Quartett mit großer Leidenschaft der musikalischen Bildung der nächsten Generation. Mit interaktiven Formaten wie Mitmach-Konzerten, offenen Proben und Schulprojekten laden sie Kinder und Jugendliche dazu ein, die faszinierende Welt der Kammermusik auf lebendige und greifbare Weise zu entdecken. Besonders in Workshops und Familienkonzerten an renommierten Spielstätten wie der Kölner Philharmonie und dem Festspielhaus Baden-Baden schaffen sie inspirierende Musikerlebnisse, die ein junges Publikum begeistern und nachhaltig prägen.

Seit 2008 ist das Alinde Quartett tief in das visionäre Projekt #Schubert200 eingebunden, einem ambitionierten sechsteiligen Aufnahmezyklus, der in Zusammenarbeit mit Hänssler Classic und Deutschlandfunk entsteht. Ziel des Projekts ist es, bis 2028 alle Streichquartette von Franz Schubert in neu interpretierten Einspielungen zu präsentieren. Dabei verbindet das Quartett seine akribische Auseinandersetzung mit Schuberts Werken mit der spannenden Integration zeitgenössischer Musik: Jede Aufnahme wird durch ein eigens in Auftrag gegebenes Werk ergänzt, das von führenden Komponisten unserer Zeit geschaffen wird. Mit #Schubert200 unterstreicht das Quartett seinen Anspruch, sowohl die Tiefgründigkeit und Vielschichtigkeit der klassischen Musiktradition zu bewahren, als auch mutig neue Wege in der Kammermusik zu beschreiten. Dieses Projekt ist mehr als ein reines Aufnahmevorhaben – es ist eine künstlerische Reise, die die Relevanz und Lebendigkeit von Schuberts Musik im 21. Jahrhundert eindrucksvoll erfahrbar macht.

Programm:

Fugenkompositionen von Joseph Martin Kraus (1756 – 1792), Clara Schumann (1819-1896),  Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Franz Schubert (1797-1828) und Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)

Eintrittskarten sind ab dem 1. Juli 2025 buchbar. 

Veranstalter: Verein Theater und Musik e.V.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Eduard-Söring-Saal Ahrensburg

Bennant nach dem deutschen Musikförderer, Wirtschaftsmanager und Ehrensenator der Universität Hamburg bildet der Eduard-Söring-Saal das Herzstück der…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Cascadas
    © Cascadas

    FiNDiNG CLEO - Release Concert Konzerte & Musik

    • 19.11.2025
    • 20:00
    • Cascadas
    Zur Veranstaltung
  • Quadro Nuevo - Birgit Minichmayr & Bernd Lhotzky
    © links im Bild

    Quadro Nuevo - Birgit Minichmayr & Bernd Lhotzky Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 27.09.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • Spätcafé_Pressefoto_Oceanys
    © Oceanys

    Spätcafé im Glockenhof - Oceanys

    • 03.10.2025
    • 20:00
    • Café im Glockenhof
    Zur Veranstaltung
  • Stone - ROLLING STONES – PUR!
    © Quelle: Reservix

    Stone - ROLLING STONES – PUR!

    • 28.03.2026
    • 20:00
    • Der Speicher
    Zur Veranstaltung
  • Céline Bonacina & Laurent Dehors / Thomas Strønen
    © Loic Seron

    Céline Bonacina & Laurent Dehors / Thomas Strønen

    • 11.06.2026
    • 20:00
    • Rolf-Liebermann-Studio
    Zur Veranstaltung
  • Symphoniker Hamburg / Hans-Jürgen Schatz / Sylvain Cambreling
    © Marc

    Ensemble Modern / Sylvain Cambreling

    • 29.11.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Rami Hattab - Tour 2026
    © Quelle: Reservix

    Rami Hattab - Tour 2026 Pop

    • 16.05.2026
    • 19:00
    • Kaiserkeller
    Zur Veranstaltung
  • Orgel-Uelzen gut
    © Hanns-Martin Fischer

    Orgelpunkt 12

    • 27.08.2025
    • 12:00
    • St.-Marien-Kirche Uelzen
    Zur Veranstaltung
  • Hamburger Camerata
    © links im Bild

    Krypta Konzert II - Hamburger Camerata

    • 29.04.2026
    • 19:30
    • Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg (Krypta)
    Zur Veranstaltung
  • KERSTIN OTT - Für immer für euch - Live mit Band
    © links im Bild

    KERSTIN OTT - Für immer für euch - Live mit Band Schlager & Volksmusik

    • 13.12.2025
    • 20:00
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version