Alles schon mal da gewesen? Vorträge & Diskussionsrunden

  • Alter und junger Mann unterhalten sich
    © Foto: Adobe Stock | qunica.com

Ob Wehrpflicht, Frauenrechte oder Körperbilder: Viele Themen, die junge Menschen heute beschäftigen, sind nicht so neu, wie sie scheinen. In einem Workshop haben Schülerinnen und Schüler aus Bergedorf Ältere zu diesen Fragen interviewt – und bringen die zwei umstrittensten Themen nun auf die Bühne. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Alle Veranstaltungen der Körber-Stiftung sind kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

KörberHaus

Das KörberHaus ist ein offener Ort und Treffpunkt für alle Generationen und Kulturen im Herzen von Hamburg Bergedorf. Ein Haus mit Möglichkeiten zum Miterleben,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Card Resilienz - Café blanco front
    © Luisa Gundlach

    Einladung zum Resilienz - Café Rotenburg / Wümme Vorträge & Diskussionsrunden

    • 07.11.2025
    • 15:00
    • Mehrgenerationenhaus Waffensen
    Zur Veranstaltung
  • Meinungswerkstatt
    © Joy Reimers

    Meinungswerkstatt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 28.01.2026
    • 16:00
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • Würdetafel_Hände_Bildrecht Vereine für Menschwürde und Demokratie e.V.
    © Vereine für Menschwürde und Demokratie e.V.

    Akademie Vortrag: "WÜRDE-voll erziehen"

    • 10.11.2025
    • 19:00
    • Akademie Großhansdorf
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Zum 50. Todestag von Hannah Arendt (1906 - 1975): Das bewegte Leben einer ungewöhnlichen Schriftstellerin. Vortrag von Ortrud Gellert Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.12.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version