Alsterdorfer Gedenken
- Sonstige
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Gedenkfeier zur Erinnerung an das Ende des zweiten Weltkrieges ein. Im Rahmen der nationalsozialistischen "Euthanasie" sind fast 6.000 Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen aus Hamburg in Tötungs- und Verwahrungsanstalten gebracht worden. Über 4.700 von ihnen wurden nachweislich getötet. Der 8. Mai jeden Jahres ist uns ein Anlass, an diese Opfer zu erinnern und Fragen an unser heutiges Handeln zu stellen. Den 80. Jahrestag der Befreiung in Europa begehen wir in Alsterdorf bereits am 07. Mai 2025 um 9:00 Uhr in unserer Stiftungskirche St. Nicolaus.
Das Programm sieht so aus:
9:00 | Gedenkgottesdienst
Es predigt Bischöfin Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Ratsvorsitzende der EKD. Im Mittelpunkt werden das Leid und die Erinnerung in den Familien stehen, die eine Angehörige oder einen Angehörigen durch die "Euthanasie" verloren haben.
10:00 | Gedenkworte und Kranzniederlegung am Lern- und Gedenkort
Der Lern- und Gedenkort ist unmittelbar bei der Kirche St. Nicolaus zu finden.
Es wirken u.a. mit:
Bischöfin Kirsten Fehrs, Senatorin Melanie Schlotzhauer, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Pastor Uwe Mletzko, Vorstandsvorsitzender Evangelische Stiftung Alsterdorf, Schüler*innen der Fachschule für Soziale Arbeit Alsterdorf sowie das inklusive Musikprojekt „barner 16“.
Am 15. Mai findet außerdem der "Ochsenzoller Gedenken" für die Opfer der Euthanasie der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Langenhorn an der Langenhorner Chaussee statt.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.