Vernissage Angekommen - Beispiele gelungener Integration Vorträge & Diskussionsrunden

  • logo_angekommen
    © (c) FIR, Ulrike Suhk

Zur Vernissage am Sonntag, 12. Oktober 2025, 11.30 Uhr ist der Eintritt frei.

Vernissage zu: „Angekommen!“ - Beispiele gelungener Integration 

Texte – Fotos – Video-Portraits

Begrüßung: Elke Güldenstein, Leiterin Kulturzentrum Reinbek

Einführende Worte: Maria Mannchen (FIR)

Musikalischer Beitrag: Olena Kriukova, Querflöte; Marlies Bardeli, Klavier; Helija Ramezani, Handpan

Die Ausstellung "Angekommen" mit einem guten Dutzend „Erfolgsgeschichten“ wurde von einem dreiköpfigen Projektteam – aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der FIR – erarbeitet. Sie zeigt den Besuchern, wie Geflüchtete es geschafft haben, die Schwierigkeiten beim Ankommen zu überwinden und sich hier eine eigenständige Existenz aufzubauen. Sie umfasst hohe beleuchtete Stelen, auf denen in Fotos und Texten Geflüchtete präsentiert werden, die bei uns eine neue Heimat gefunden haben und Teil unserer Gesellschaft geworden sind. Die Ausstellung beinhaltet außerdem Video-Portraits, die per Touch Screen abrufbar sind, und wird ergänzt durch eine Broschüre, die eine ausführlichere Fassung der Interviews und Fotos enthält. 

Das Projektteam – Maria Mannchen (Interviews und Texte), Karin Tillmanns (Fotos) und Harald Mannchen (Video-Portraits) – hatte die Idee, Beispiele gelungener Integration von geflüchteten Menschen zu präsentieren und damit zu zeigen, welche Bereicherung diese Menschen für unsere Gesellschaft darstellen.

Die FIR ist ein Netzwerk von Reinbekern, die seit 2015 – in Kooperation mit der Stadt und Institutionen wie der AWO, der SVS und dem St. Adolf-Stift – Geflüchteten bei der Integration in eine neue Kultur, Sprache und Arbeitswelt helfen. „Wir wollen durch unsere Aktivitäten auch Ängste und Vorurteile gegenüber Geflüchteten abbauen und ein gesellschaftliches Klima des solidarischen Miteinanders fördern,“ sagt Bernhild Ziehm. Sie und ihr Mann Roderich haben seit den Anfängen die informelle Leitung der FIR übernommen. 

„Ein besonderer Dank gilt den geflüchteten Menschen, die Mittelpunkt der Ausstellung sind,“ betont Maria Mannchen. „Ohne die Bereitschaft, über ihre persönliche Geschichte, ihre Gedanken und ihre Gefühle zu sprechen und diese einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wäre das Projekt nicht denkbar gewesen.“ 

Das Projekt wurde finanziell unterstützt von der Stadt Reinbek und der Buhck-Stiftung sowie durch die ehrenamtlichen Leistungen der Grafikerin Ulrike Suhk, Inhaberin der Agentur ideefix-grafik.werbung.design.  

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
schloss-reinbek_c-2015-mediaserver-imagefotode-2
© mediaserver.hamburg.de / imagefoto.de

Schloss Reinbek

In unmittelbarer Nähe zu Hamburg, Lübeck und Lüneburg liegt das Schloss Reinbek. Wo einst der Adel lebte, finden heute vielfältige Veranstaltungen statt. Das…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Interaktiver Vortrag der Autorin Franka Frei
    © Fritzi Wartenberg

    Interaktiver Vortrag der Autorin Franka Frei

    • 26.09.2025
    • 19:00
    • Pferdestall
    Zur Veranstaltung
  • Benedikt XVI. Forum Hamburg - Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft
    © Quelle: Reservix

    Benedikt XVI. Forum Hamburg - Wahrheit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft Vorträge & Diskussionsrunden

    • 07.11.2025
    • 16:00
    • Haus der kirchlichen Dienste
    Zur Veranstaltung
  • Herles Teske
    © Mut zu Zwischentönen

    Warum waren ARD und ZDF in der Corona-Maßnahmenkrise so wenig kritisch? - Teil 2

    • 02.10.2025
    • 19:00
    • Rudolf Steiner Haus
    Zur Veranstaltung
  • Gestorben: Und dann?
    © Grote Media

    Gestorben: Und dann?

    • 29.10.2025
    • 16:00
    • Volkshochschule Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • 251111_Die Ostsee im Visier-min
    © unsplash / Michaael Held

    Die Ostsee im Visier

    • 11.11.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Gerald Klarner
    © Klamer

    Der Waldwanderer – 6000 Kilometer durch Deutschland Was wir jetzt für unsere Wälder tun können

    • 21.01.2026
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung
  • für Onlineterminkalender
    © meine ernte GmbH

    Kostenloser Online-Infoabend: Dein Gemüsegarten zum Mieten – Saison 2026 startet! Vorträge & Diskussionsrunden

    • 16.10.2025
    • 19:00
    • Stadtpark Norderstedt
    Zur Veranstaltung
  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 08.10.2025
    • 20:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-14 Aarhus Museum-A-Michael Rüdiger
    © Michael Rüdiger

    Das Kunsthistorische Museum in Wien

    • 14.10.2025
    • 19:00
    • Schloßkirche Ahrensburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version