Sensibler Folk-Pop und melancholischer Singer/Songwriter-Soul: Anna Hauss’ zweites Album dreht sich um das Ungewisse und um Beziehungen aller Art. Eine grandiose Stimme und ein feines Gitarrenalbum. „It’s okay to swim a little before getting to new ground“ – Anna Hauss hat ein Konzeptalbum über das Ungewisse geschaffen. „Unknown Waters“ steht für den Mut, ins kalte Wasser zu springen. Loslassen, was nicht zu kontrollieren ist. Akzeptieren, dass die Zukunft nicht vorhersehbar ist. Nicht zufällig ist „Unknown Waters“ auch ein tolles Gitarrenalbum, ohne dass sich Gitarren jemals in den Vordergrund drängen würden – das verhindert schon Annas einzigartige Stimme. Dazu kommt das sensible Songwriting einer deutsch-finnischen Singer/Songwriterin, deren schimmernder Folk-Pop es locker mit Größen wie Martha Wainwright oder Alice Phoebe Lou aufnehmen kann.
NNELLA macht Art Pop. Irgendwo zwischen Streicheln und Beißen. Musik, die gerne an Stellen kratzt, wo es leicht weh tut, und das gerne mit Ironie und einem Faible für das Absurde. Über ihr eigenes Label „very hairy records“ veröffentlichte die in Vorarlberg geborene, und seit kurzem in Berlin lebende, Musikerin 2020 ihr Debut Album „Dear Beloved Asshole", sowie ihr zweites Album "Close To A Reality" (2024). Seitdem hat NNELLA ein kreatives Zuhause beim feministischen Berliner Indie-Label „Listenrecords“ gefunden. NNELLA spielte bereits Support für Namen wie SOPHIE HUNGER, CATT und My Ugly Clementine. Ihre Single "Nie Wieder" ist auf der "Listen To Berlin Compilation 2024/25" zu hören.
Einlass: 19 Uhr - Beginn: 20 Uhr