ANTHROPOLIS IV: Iokaste
  • Theater

© 2023 / Thomas Aurin

Von den Grenzen der Diplomatie handelt der Konflikt zwischen den Brüdern Eteokles und Polyneikes. Nach der Selbstblendung ihres Vaters Ödipus werden sie mit der Macht beauftragt. Polyneikes beschuldigt seinen Bruder, sich nicht an die Verabredung des jährlichen Regierungswechsels gehalten zu haben und droht, die Stadt Theben mithilfe von Verbündeten in einem Angriffskrieg einzunehmen. Die Mutter Iokaste zwingt die beiden an den Verhandlungstisch: Rede vor Rache. Sie appelliert an die menschliche Autonomie und die Freiheit der Wahl. Was aber, wenn subjektives Gerechtigkeitsempfinden und Recht nicht deckungsgleich sind wie im Falle von Polyneikes, der sich um den Thron geprellt sieht? Diplomatie erfordert die Fähigkeit zum Verzicht. Doch klebt das „Nicht Weichen Wollen“ geradezu symptomatisch an der Familie des Ödipus. Weder er noch sein Vater Laios haben sich den Vortritt gelassen, als sie einander an der Wegkreuzung gegenüberstanden. Eteokles rückt vom Machtanspruch ebenso wenig ab wie Polyneikes. Und die kleine Antigone wird später selbst unter Todesandrohung auf einem ordentlichen Premieren Begräbnis ihres Bruders bestehen.

Inspiriert ist »Iokaste« von der Mythenbearbeitung des Euripides unter dem Titel »Die Phoenissen« und der ungefähr 60 Jahre älteren Tragödie »Sieben gegen Theben« von Aischylos. Der Text »Iokaste« dreht die Schraube weiter ins Hier und Jetzt. Moderne Krisenherde lassen sich nicht durch militärische Interventionen löschen. Seit dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges im Februar 2022 ist dieser Stoff des mörderischen Bruderkonfliktes und des Scheiterns der Diplomatie von erschreckender Aktualität.

Es spielen:
Paul Behren, Daniel Hoevels, Josefine Israel, Maximilian Scheidt, Ernst Stötzner, Julia Wieninger, Michael Wittenborn

Regie: Karin Beier
Bühne: Johannes Schütz
Kostüme: Wicke Naujoks
Video: Voxi Bärenklau
Licht: Annette ter Meulen
Musik: Jörg Gollasch
Dramaturgie: Sybille Meier

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Schauspielhaus

Kultur in klassischer Atmosphäre genießen – im Deutschen Schauspielhaus wird den alten Meistern in neuen Inszenierungen wieder Leben eingehaucht.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© theater noster

Ich, Moby Dick - theater noster
  • Theater

  • 28.03.2025
  • 20:00
  • HoheLuftschiff Kindertheater
© © Armin Smailovic

Asche
  • Theater

  • 29.03.2025
  • 20:00
  • Thalia in der Gaußstraße
© Michelle Jekel

KDK Stand Up
  • Comedy

  • 13.06.2025
  • 20:00
  • Uebel & Gefährlich
© Quelle: Reservix

Sherlock Holmes - "Schwarzes Blut"
  • Theater

  • 22.08.2025
  • 20:30
  • Freilichtbühne Lübeck
© Quelle: Reservix

Reis Against The Spülmachine - Tourlaub

  • 15.11.2025
  • 20:00
  • Kulturforum Lüneburg
© Karen Hinz

Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Human. Karen Hinz: Malerei & Lesung

  • 07.09.2025
  • 15:00
  • Kulturtenne Damnatz
© Galli Theater

Kindertheaterkurs in den Sommerferien

  • 28.07.2025
  • 10:00
  • Kunstklinik Eppendorf
© Quelle: Reservix

FISCHER & JUNG’s MÄDELSABEND - Strippen für den Hundekeks
  • Theater

  • 05.10.2025
  • 19:00
  • Theater im Fischereihafen
© links im Bild

ComedyTour Hamburg
  • Comedy

  • 29.03.2025
  • 20:30
  • Treffpunkt: Schmidt Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!