Kunsthandwerker und Hofläden bieten Feines, Schönes und Nützliches aus Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder landwirtschaftlicher Produktion. Außerdem: Obstbäume für den eigenen Graten und natürlich Äpfel und Birnen vom Lünzener Obstgarten Kupke.
Kulinarisches Angebot: Großes Tortenbüffet, Kartoffelpuffer mit selbstgemachtem Apfelmus, Waffeln, Bratwurst, Eis, Kürbissuppe, Heißer Apfelpunsch, Kaltgetränke, Kaffee und Tee, und die Lünzener Grundschulkinder pressen vor Ort frischen Apfelsaftsaft.
Ein professioneller Pomologe steht bereit, die Sorten mitgebrachter Äpfel zu bestimmen, und für die Kleinsten dreht sich ein mit purer Muskelkraft angetriebenes Karussell.
Außerdem hat ab 13 Uhr das unmittelbar anliegende Heimatmuseum geöffnet. Aktuelle Schwerpunkte dort: „Lünzen – Heimat der Kriegsvertriebenen“ sowie "Als es noch die Milchkutscher gab". Auch hier gilt: Eintritt Frei!