Ein Spaziergang durch die Geschichte der Hamburger Wallanlagen Ausstellungsführungen

  • Ein Spaziergang durch die Geschichte der Hamburger Wallanlagen
    © Stiftung Historische Museen Hamburg

Ein Spaziergang durch die Geschichte der Hamburger Wallanlagen.

Noch heute ist die Lage der alten Stadtbefestigung anhand des Straßenrings gut zu erkennen, der sich als Halbkreis um die Hamburger Innenstadt zieht. Hauptbahnhof, Parkanlagen, Gerichte u.a. öffentliche Gebäude wie das Museum für Hamburgische Geschichte haben den Platz der Bastionen, Wälle und Gräben eingenommen.  Der Rundgang verfolgt die historischen Spuren der Befestigung der Wallanlagen - bis zu den internationalen Gartenschauen von 1953, 1963 und 1973.

Referentin: Wiebke Johannsen

Start: Vorplatz Museum für Hamburgische Geschichte Endpunkt: Planten un Blomen, Parkausgang Rentzelstraße (beim Fernsehturm) Dauer: ca. 2 Stunden

Preise: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein von Freunden des Museums statt. Bitte buchen Sie Ihr Ticket im Vorfeld über unseren Online-Shop! Das Museum ist geschlossen, es sind keine Tickets an der Abendkasse erhältlich.Infos für Rückfragen ( 040 – 428 132 701 ; Email:info@mhg.shmh.de )

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum für Hamburgische Geschichte
© ThisIsJulia Photography

Museum für Hamburgische Geschichte

Warum Hamburg ist, was es ist. Wer wissen möchte, wie aus dem Missionskastell Hammaburg die stolze Hansestadt und das sprichwörtliche Tor zur Welt wurde, ist im…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Kranichhaus Nordseebad Otterndorf
    © Kirk Dahmke

    Kranichhaus Otterndorf Dauerausstellungen

    • 13.07.2025
    • 10:00
    • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 13.07.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Zwischen Krieg und Hoffnung - Keyvisual
    © Sebastian Backhaus

    Zwischen Krieg und Hoffnung - Außenausstellung

    • 13.07.2025
    • 08:00
    • Mahnmal St. Nikolai
    Zur Veranstaltung
  • 2011SmdZZ926
    © BKHSS/Zapf

    Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ Dauerausstellungen

    • 13.07.2025
    • 11:00
    • Helmut-Schmidt-Forum
    Zur Veranstaltung
  • wienhausen-klosterviertel-fruehling-ccbysa-vdb-210604-20
    © cc-by-sa

    Führungen im Kloster Wienhausen Ausstellungsführungen

    • 13.07.2025
    • 12:00
    • Kloster Wienhausen
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 13.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • MoorIZ Ahlenmoor
    © MoorIZ Ahlenmoor | Dahmke

    MoorIZ Ahlenmoor

    • 13.07.2025
    • 10:00
    • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Fischbahnhof 360
    © Quelle: Reservix

    Filmerlebnis Fischbahnhof360

    • 01.08.2025
    • 10:00
    • Fischbahnhof
    Zur Veranstaltung
  • Heimatmuseum »De osten Strom«
    © Heimatmuseum Geversdorf

    Ausstellung - »Holzarbeiten« Ausstellungen

    • 17.08.2025
    • 14:00
    • Heimatmuseum Geversdorf
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version