Augenkontrollstation - eine Ausstellung von Dieter Glasmacher mit Bildern und Keramiken
  • Ausstellungen

Plötzlich böse
© Dieter Glasmacher

„Früher hat man einen Maler ausgestellt, weil er gute Bilder malte; heute stellt man einen Maler aus, weil er so alt geworden ist“ – dieser maliziös-provokante Hinweis auf einen runden Geburtstag, den er im April dieses Jahres begeht, und auf die Ausstellung, die er für den Mai vorbereitet, ist typisch für Dieter Glasmacher.

Weiß er doch nur allzu gut um die Wirkung von Parolen. Schlagzeilen, Zeitschriftenausrisse und öffentlich hingekritzelte Äußerungen durchziehen seit jeher sein Werk.

Erste größere Aufmerksamkeit erlangte er Mitte der 1960er Jahre auch mit schrill betitelten Aktionen wie der (unter medizinischer Betreuung durchgeführten) „1. Weltmeisterschaft im Dauermalen“, „Kniebeugen“, oder „Aus Euch wird nichts“.

Der (auch mediale) Durchbruch folgt dann Anfang der 70er Jahre mit Gründung des „Institut für Heintje-Forschung“. Über Jahrzehnte entwickelt er seither eine ganz eigene, unverwechselbare Bildwelt; collagehafte Arbeiten, durchsetzt mit skripturalen und bildlichen Äußerungen und Zitaten. Umrisse, Flächen, groteske Gestalten, Parolen – oft provokant, bisweilen rätselhaft.

Und die Liste seiner Ausstellungen ist – unabhängig vom jeweiligen Lebensalter – gewaltig, was dann, wie auch Glasmacher selbst im Nachsatz einräumt, doch wieder für die Güte seiner Bilder als Ausstellungsgrund spricht, die über die Jahrzehnte nicht abgenommen hat.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
kunstverein-in-hamburg_freie-akademie-der-kuenste_c-2018-thisisjulia-photography-4_1
© ThisIsJulia Photography

Freie Akademie der Künste

Die Freie Akademie betrachtet es als ihre Aufgabe, einem interessierten Publikum die Eigenart und Notwendigkeit künstlerischen Schaffens vor Augen zu führen.…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Cuxhaven - Häfen
© Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 - Rudolf Belling

Ausstellung - Cuxhaven und seine Häfen

  • 29.04.2025
  • 10:00
  • Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10
20250326_KarinSzekessy_Visual_Responsive_03
© Karin Székessy

Karin Székessy – Zeitspuren einer Ikone der Fotografie

  • 04.05.2025
  • 10:00
  • KulturBäckerei
Kollisionen_Foto_c_Joana_Owona_Tireless_Fatigue
© Tireless Fatigue, Joana Owona

KOLLSISIONEN

  • 29.04.2025
  • 14:00
  • Schloss Agathenburg
Die stille Revolte der Dinge
© © Kitty Kraus

Die stille Revolte der Dinge

  • 29.04.2025
  • 11:00
  • Kunstmuseum Bremerhaven
PlakatA4
© Museum der Grafschaft Rantzau

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Barmstedt
  • Ausstellungen

  • 03.05.2025
  • 14:00
  • Museum der Grafschaft Rantzau
Deichansicht
© Bergedorfer Museumlandschaft

Leben auf dem Land
  • Dauerausstellungen

  • 29.04.2025
  • 11:30
  • Freilichtmuseum Rieck Haus
Lindenallee südlich Springe
© Ansgar Hoppe

Land der Alleen – die schönsten und wertvollsten Alleen in Niedersachsen

  • 01.05.2025
  • 10:00
  • felto - Filzwelt
Plakat_Befreite-und-Befreier
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Ausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"
  • Ausstellungen

  • 29.04.2025
  • 09:00
  • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
© Paula Mittrowann

Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

  • 29.04.2025
  • 12:00
  • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!