Aurelia Mihai - Living Monuments
  • Ausstellungen

© Aurelia Mihai

In ihrer Einzelausstellung zeigt Aurelia Mihai die Videoinstallation „Living Monuments III“, den dritten Teil einer performativen und filmischen Serie, die die unsichtbaren Verbindungen zwischen Menschen und Orten thematisiert.

Zwischen Performance und Film angesiedelt, reflektiert das Projekt die Rolle von Denkmälern in einer sich wandelnden Gesellschaft und stellt die Frage, wie diese für die heutige Zeit neu gedacht werden können. In den ersten beiden Teilen, die in Hamburg entstanden sind, inszenierte Mihai „Living Monuments“ in städtischen Parks, die im frühen 20. Jahrhundert von arbeitslosen Bürger:innen geschaffen wurden. Diese Parks, Orte der Erholung und Begegnung für alle sozialen Schichten, dienten als Bühne, um utopische Konzepte von Gemeinschaft, Zusammenhalt und sozialer Balance zu untersuchen.

Der dritte Teil der Serie, „The Human Horologium“, entstand in Târgu Jiu, Rumänien. Hier visualisiert die Künstlerin Zeit als ein ephemeres, gemeinschaftliches „Material“ und thematisiert kollektive Repräsentationen in einer Welt, die von soziopolitischen und ökologischen Krisen geprägt ist.

Aurelia Mihai lädt die Betrachter:innen ein, über die Kraft des Zusammenhalts nachzudenken und sich mit der kollektiven Geschichte sowie den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen.

Aurelia Mihai (*1968 in Bukarest, Rumänien), lebt und arbeitet seit 2003 in Hamburg.

Nach ihrem Studium an der Kunstakademie Bukarest kam sie 1994 mit einem DAAD-Stipendium nach Deutschland und studierte an der Kunstakademie Düsseldorf sowie an der Kunsthochschule für Medien Köln. Die Arbeiten von Aurelia Mihai wurden mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet und ihre Werke wurden international ausgestellt.

Veranstalter: Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Bastian Jäger

Galerie im Marstall

Die Galerie im Marstall versteht sich als Ausstellungsort für Gegenwartskunst und präsentiert etwa fünf Ausstellungen pro Jahr. Der Schwerpunkt liegt auf der…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Hashbourg

Puppenstube Otterndorf
  • Dauerausstellungen

  • 23.02.2025
  • 14:30
  • Puppenstube Otterndorf
© Bergedorfer Museumslandschaft

Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf
  • Dauerausstellungen

  • 23.02.2025
  • 11:00
  • Bergedorf Museum
© links im Bild

Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 12:30 Uhr
  • Führungen

  • 23.02.2025
  • 12:30
  • Stage Theater im Hafen
© Freiwilligen Agentur Bergedorf

AUSSTELLUNG „Bergedorf engagiert sich“

  • 26.03.2025
  • 18:00
  • LOLA Kulturzentrum
© Berit Neß

Biosphaerium Elbtalaue - Biber und Elbfische live erleben
  • Dauerausstellungen

  • 23.02.2025
  • 10:00
  • Biosphaerium Elbtalaue Schloss Bleckede
© Fotogruppe fokus

Naturfotografie - 18. Jahresausstellung der Fotogruppe fokus

  • 20.07.2025
  • 11:00
  • Kulturzentrum Marstall Ahrensburg (Remise)
© gitronik

Handpan Starthilfe & Inspiration

  • 24.02.2025
  • 10:00
  • Gitronik Handpanshop

WindArt Skulpturen Walk
  • Ausstellungen

  • 23.02.2025
  • 08:00
  • verschiedene Spielstätten in Travemünde
© Historisches Museum Bremerhaven

KLEIN ABER OHO - Die Sieghold-Werft 1924–1988

  • 23.02.2025
  • 10:00
  • Historisches Museum Bremerhaven
© Archäologisches Museum Hamburg

Lost Places
  • Ausstellungen

  • 23.02.2025
  • 10:00
  • Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!