Ausstellung: Jan Petersen - Leuchtende Schätze AusstellungenBegegnungsangebote

  • Leuchtende Fenster
    © Bild von Marybeth auf Pixabay

 

REMISE: Ausstellung - Leuchtende Schätze

 

 Leuchtende Schätze Vom 2. bis 15. November präsentiert der Kieler Fotograf Jan Petersen im KulturHaus REMISE in großformatigen Fotos eine eindrucksvolle Auswahl von Kirchenfenstern. Sie zeigen eine große Bandbreite der Gestaltungen vom ältesten erhaltenen Fenster aus dem 13. Jahrhundert bis zu aktuellen Werken. Die Fenster befinden sich sowohl in den großen und bekannten Kirchen wie auch in kleinen Dorfkirchen. Stilistisch ist eine Vielfalt zu entdecken, die wie ein Gang durch ein Kunstmuseum anmutet: Die künstlerischen Handschriften zahlreicher renommierter Personen aus dem In- und Ausland werden hier sichtbar und machen Lust auf weitere Entdeckungen und Besuche in den Kirchen im Norden.

 Über einen Zeitraum von fünf Jahren beschäftigten sich Axel Lohr aus Hamburg und Jan Petersen aus Kiel mit den Kirchenfenstern in den beiden nördlichen Bundesländern. Das umfangreiche Material mündete in dem 580 Seiten starken Buch „Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein“ mit über 1.000 hochwertigen Fotos aus rund 430 Kirchen. Redaktionell beteiligt waren zudem Burkhard von Hennigs aus Bad Oldesloe und Rüdiger Joppien aus Hamburg. Beschrieben sind künstlerisch gestaltete Fenster aus 720 Kirchen mit kurzen Angaben zu den Kirchen, Künstlern und Werkstätten – eine umfassende Übersicht in Text und Bild, die es in dieser Form bisher nicht gab. Ergänzt wird das Buch durch acht Aufsätze zu verschiedenen Facetten des Themas.

 Das Buch und die Ausstellung wurden großzügig gefördert von der Nordkirche, dem Erzbistum Hamburg, der Herrmann Reemtsma Stiftung, der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, dem Denkmalfonds Schleswig-Holstein, dem Verein für katholische Kirchengeschichte in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der Marianne Dräger Stiftung in der Bürgerstiftung Stormarn.

 Zusätzlich zu den beeindruckenden Fotografien zeigt Feri Tabrisi aus Henstedt-Ulzburg, aus alten Buchseiten künstlerisch entworfene Lampen. Diese bilden ein harmonisches Miteinander zu den leuchtenden Kirchenfenstern.

 Feri Tabrisi ist eine internationale Künstlerin mit langjähriger Erfahrung in integrativen Kunstprojekten. Geboren in Mashhad (Iran), lebt sie seit den 1970er Jahren in Deutschland. Von 2020 bis 2025 leitete sie die „Kunststation Henstedt‑Ulzburg“, ein interkulturelles Atelier, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft – mit und ohne Fluchterfahrung – gemeinsam künstlerisch tätig waren. Ihr Werk thematisiert häufig feministische Anliegen – insbesondere die Stärkung von Frauen und ihre gesellschaftliche Sichtbarkeit – sowie ökologische und soziale Themen. Zum Internationalen Frauentag 2023 präsentierte sie beispielweise im KulturHaus REMISE Arbeiten, die die Unterdrückung von Frauen in repressiven Systemen thematisieren. Zudem engagiert sich Tabrisi mit Workshop‑Reihen, wie Graffiti‑Aktionen zum Thema Klimaschutz, für junge Menschen und interkulturelles Miteinander.

Uwe Fossemer, grad. Designer und Glasgestalter aus Itzstedt präsentiert kleine originale Glasmalereien.

Ort KulturHaus REMISE Hamburger Str. 25 23795 Bad Segeberg

Ausstellungseröffnung Sonntag, 2. November 2025, 11.30 Uhr

Die Besuchenden erwartet ein außergewöhnlicher Musikbeitrag. Helma Horn wird auf ihrer Scottish Bag- und Smallpipe spielen.

Öffnungszeiten
Mittwoch, 05.11., 13-16 Uhr
Donnerstag, 06.11., 15-18 Uhr
Freitag, 07.11., 13-16 Uhr
Mittwoch, 12.11., 13-16 Uhr
Donnerstag, 13.11., 15-18 Uhr
Freitag, 14.11., 13-16 Uhr
Samstag, 15.11., 10-13 Uhr

Eintritt frei

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

KulturHaus REMISE

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • MK&G_InspirationJapan_SlgWalterGebhard_SuzukiKiitsu_Tänzerinnen_Detail_FotoTobiasEckmann
    © Suzuki Kiitsu, Tänzerinnen (Detail), Japan, 1. H. 19. Jh., Hängerolle, MK&G, Erworben mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung aus der Sammlung Walter Gebhard, Foto: MK&G/Tobias Eckmann

    Inspiration Japan Dauerausstellungen

    • 14.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Polizeimuseums
    © Polizeimuseum Hamburg

    Dauerausstellung Polizeimuseum Hamburg Dauerausstellungen

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Polizeimuseum
    Zur Veranstaltung
  • Zorn_Mitternacht_1891
    © Zornmuseet, Mora

    Anders Zorn. Schwedens Superstar

    • 14.11.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • Gebäude der Gedenkstätte Bullenhuser Damm
    © Foto: 2019, Iris Groschek

    Öffnung der Gedenkstätte Bullenhuser Damm

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Gedenkstätte Bullenhuser Damm
    Zur Veranstaltung
  • KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt
    © Kohlosseum Wesselburen

    KOHLosseum: Vorführung in der Krautwerkstatt Ausstellungen

    • 18.11.2025
    • 14:00
    • KOHLosseum
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 14.11.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Simplicity – Fotoausstellung
    © Svensøn

    Simplicity – Reduktion des Augenblicks Ausstellungen

    • 14.11.2025
    • 10:00
    • NIO House
    Zur Veranstaltung
  • Altbautreppenhaus
    © Hamburger Kunsthalle, Foto: Jann Wilken

    Acht Jahrhunderte Kunst Dauerausstellungen

    • 14.11.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_XULY.Bët_HerbstWinter24_25_Foto_Marc_Baptiste_3_klein
    © XULY.Bët, Kollektion Herbst/Winter 2024/25, Foto: Marc Baptiste

    XULY.Bët. Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled Ausstellungen

    • 14.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • mgh_bild_logo_rechts_37
    © MGH Horneburg

    Meditatives Singen Begegnungsangebote

    • 18.12.2025
    • 19:00
    • Mehrgenerationenhaus Horneburg (MGH)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version