Ausstellung "MEINE KUNST- und WUNDERKAMMER" Ausstellungen

  • 0-2024- TITELSEITEN-Dok25.
    © Stiftung Ohm
  • 20241227_163519
    © Stiftung Ohm
  • 0-2025- Kunst-Wunderk.-Dokument13.
    © Stiftung Ohm

Seit dem ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit haben sich Fürsten und Bürger in eigenen Kabinetten eine Welt im Kleinen erschaffen. Unsere Ausstellung zeigt seltene Gesteine und Muscheln, kunstvollen Gefäße, Gemälde und Messinstrumente. „Der Kleinodienschrank“ des Hamburger Malers Johann Georg Haintz von 1666 weist darauf hin, dass die Idee der Kunst- und Wunderkammer auch in der Hansestadt ihre Umsetzung fand. Unsere Kunstkammer-Objekte aus den Werkstätten der Embriachi, des Lukas Cranach oder der Saracchi hatten in ihrer Zeit einen internationalen Ruf des Allerbesten, vergleichbar heutigen Namen wie Chanel, Rolex oder Ferrari.

Unter dem eklektizistischen Ansatz der Postmoderne wird erst in heutiger Zeit die Bedeutung der historischen Kunst- und Wunderkammer wieder erkannt als Ausdruck einer verlorenen Einheit zwischen Mensch und Natur, zwischen Fantasie und Wirklichkeit.

Bereits in den 1920er Jahren forderten Ernst Cassirer und Aby Warburg in Hamburg eine Aufhebung der Trennung von Hochkultur und Alltagskultur, von Bildender Kunst und Angewandter Kunst. Sie belebten damit den Geist der Kunst- und Wunderkammer.

Dem Sammlungskonzept unserer Kulturstiftung folgend, führt die aktuelle Ausstellung Kunst und Kunstkammerobjekte verschiedener Epochen zusammen. In der Gruppe der „Naturalia“ sind seltene Mineralien vertreten, zu den „Scientifica“ gehören die physikalischen Kugeln des Otto von Guericke, der Bereich der „Artificialia“ umfasst Bronzeplastiken des Giambologna und Malerei unter anderem von Cranach und Tintoretto. Die Ausstellung endet mit einem geistigen Erben der Kunst- und Wunderkammer, Marcel Duchamp und seiner berühmten „Grünen Box“.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Atelier und Stiftung Ohm

Öffnungszeiten: Themen-Ausstellung mit Highlights der SammlungSamstags 15.30 – 17.30 Uhr Sonntags 11.00 – 13.00 Uhr

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Cuxhaven - Häfen
    © Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 - Rudolf Belling

    Ausstellung - Cuxhaven und seine Häfen

    • 13.09.2025
    • 10:00
    • Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 13.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Ana Kostova  Innere Landschaft, 2025, Acryl auf MDF, 175 x 105 cm  Ana Kostova
    © Ana Kostova

    Ana Kostova - The Space of Color Ausstellungen

    • 13.09.2025
    • 11:00
    • Galerie Kaufmann
    Zur Veranstaltung
  • Rote Erde im Cañón Rojo
    © Lars Schiller

    Open-Air-Fotoausstellung "Die vier Elemente"

    • 19.09.2025
    • 05:00
    • Stadtpark Norderstedt
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 13.09.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION
    © Cang Xin, To Add One Meter To An Anonymous Mountain, 1995

    INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)
    Zur Veranstaltung
  • Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
    © Paula Mittrowann

    Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

    • 13.09.2025
    • 12:00
    • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego Dauerausstellungen

    • 28.12.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • Kranichhaus Nordseebad Otterndorf
    © Kirk Dahmke

    Kranichhaus Otterndorf Dauerausstellungen

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 13.09.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version