Ausstellung: Tine Pockels - Tuchfühlung Ausstellungen

  • Ausstellung: Tine Pockels - Tuchfühlung
    © Bild: Tine Pockels

Der Begriff "Tuchfühlung" hat zwei Aspekte und beschreibt einerseits Momente der Nähe, andererseits das Erfühlen und Ertasten eines Stoffes. Beide Aspekte spielen in der Malerei der Künstlerin Tine Pockels eine wichtige Rolle. Abgelegte Kleidung und Stoffe türmen sich zu Landschaften und ihre Oberfläche wird malerisch durchdrungen. Die Größe der Kunstwerke schafft dabei Nähe und rückt Form und Farbe in den Vordergrund. Dann wiederum wird der Stoff zum Malgrund seiner selbst und umkreist das Wechselspiel von Objekt und Subjekt, wie man es von der Trompe-l??il-Malerei kennt.

Mit den kriegerischen Auseinandersetzungen ab 2022, werden Patronenhülsen unter den goldenen Stoffen sichtbar. Der Goldgrund wird bei Tine Pockels zur Projektionsfläche unserer Zeit, in der betörender Glanz und Überfluss uns blenden und sich Patronenhülsen (Tod) unter die Bonbons (Süß) mischen.

Tine Pockels, Gewinnerin von Kunstpreisen, war und ist in vielfältigen Gruppen- und Einzelausstellungen vertreten.

Besichtigungszeiten für Bilder in Flur und Foyer: i.d.R. Mo - Fr, 11:00 - 18:00. Bilder im Saal können besichtigt werden, wenn dieser frei ist. Dazu könnt ihr gern einen Termin vereinbaren.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kunstklinik Eppendorf

Die drei Vereine Kulturhaus Eppendorf, Stadtteilarchiv Eppendorf und MARTINIerLEBEN sind inzwischen EIN Verein – Eppendorfer Soziokultur e.V. Im Rahmen dieser…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • MoorIZ Ahlenmoor
    © MoorIZ Ahlenmoor | Dahmke

    MoorIZ Ahlenmoor

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
    Zur Veranstaltung
  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 15.10.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • PHILIP MONTGOMERYAMERICAN CYCLES
    © Philip Montgomery, Rashaad Brooks, Tubbs Fire, California 2017 © Philip Montgomery

    PHILIP MONTGOMERYAMERICAN CYCLES Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär)
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 15.10.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • s49079224
    © Andreas Schoelzel

    POGO : Porträts der Tiere Ausstellungen

    • 15.10.2025
    • 11:00
    • Alte Scheune Satemin
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Plakat_Befreite-und-Befreier
    © Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

    Ausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945" Ausstellungen

    • 15.10.2025
    • 09:00
    • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION
    © Cang Xin, To Add One Meter To An Anonymous Mountain, 1995

    INTO THE UNSEENTHE WALTHER COLLECTION Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version