Ausstellungseröffnung „Family we are: the Eurasian Figures“
von LUNA (Ulf Ludzuweit)
 Ausstellungen

  • Plakat LUNA Ulf Ludzuweit_Versandversion
    © KulturA

Vom 5. Dezember 2025 bis Anfang 2026 zeigt das KulturA Kulturzentrum Neuallermöhe die Ausstellung „Family we are: the Eurasian Figures“ des Hamburger Künstlers Ulf Ludzuweit, auch bekannt unter dem Namen LUNA. Die Eröffnung findet am Freitag, 5. Dezember um 18 Uhr im KulturA statt.

Im Mittelpunkt stehen die „Eurasian Figures“ – Skulpturen, die asiatische und europäische Einflüsse vereinen. Inspiriert vom chinesischen Schriftzeichen „REN“ (Mensch) und den Kopffüßlern des Malers Hieronymus Bosch, verkörpern sie eine künstlerische Reflexion über kulturelle Identität und globale Urbanisierung. Die Figuren existieren in weiblicher, männlicher und jugendlicher Form und wurden in verschiedenen Materialien wie Pappmaché, Gips, Beton und Bronze gefertigt. Einige sind bereits im öffentlichen Raum Hamburgs zu sehen.
Gezeigt werden Fotografien der temporären Installation „Planet Mega City #“, die 2024 auf der Wentorfer Kulturwoche gezeigt wurde. Die Bilder entstanden auf dem Gelände der Tongji-Universität in Shanghai und thematisieren urbane Verdichtung anhand von Hochhausmodellen. Die Ausstellung wird durch Gemälde des Künstlers ergänzt, die sich ebenfalls mit Urbanisierung und Raumwahrnehmung auseinandersetzen.

Zur Hamburger Architektursommer 2026 wird sich die Ausstellung mit Ulf Ludzuweit im KulturA fortsetzen: Unter dem Titel „Initiative silkrail: Landport Hamburg“ wird eine architektonische Vision für den neuen Hamburger Stadtteil Oberbillwerder vorgestellt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
KulturA - Hausfest 2013
© KulturA

KulturA - Kulturzentrum Neuallermöhe

Das KulturA ist ein Kulturzentrum für alle Bewohner/innen aus Allermöhe und Umgebung. Als Ort des kulturellen Lebens fördert es die Integration im Stadtteil.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 24.10.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • An Deck der RICKMER RICKMERS_ Dieter Goebel - Klein
    © Dieter Goebel

    Kunstausstellung "Waterfront"

    • 08.11.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff Rickmer Rickmers
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 24.10.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_AM_Im-Angesicht_SoMe_1920 x 1080_v
    © Karin Brodowsky

    Im Angesicht - Porträts aus dem Hospiz Sinus

    • 24.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

    Die stille Revolte der Dinge

    • 24.10.2025
    • 11:00
    • Kunstmuseum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Ach Du Scheiße! „Journalistin im Haus - Frag mich aus!"
    © awa | bildungs & begegnungsprojekte

    Ach Du Scheiße! „Journalistin im Haus - Frag mich aus!" Ausstellungsführungen

    • 05.11.2025
    • 14:00
    • KuB - Kultur und Bildungszentrum (Foyer)
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Fischbahnhof 360
    © Quelle: Reservix

    Filmerlebnis Fischbahnhof360 Ausstellungen

    • 27.11.2025
    • 10:00
    • Fischbahnhof
    Zur Veranstaltung
  • Markk_Master_DINA1_BeninFinal9_SChlange _quer
    © MARKK

    Benin. Geraubte Geschichte Ausstellungen

    • 24.10.2025
    • 10:00
    • Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)
    Zur Veranstaltung
  • Monotype
    © Foto: Jérome Gerull 

    Monotype Ausstellungsführungen

    • 27.10.2025
    • 14:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version