Austausch für Partner*innen von Soldat*innen Vorträge & Diskussionsrunden

  • Kopie von BW Karte Flyer
    © Luisa Gundlach

Wiederkehrende Abschiede, lange Abwesenheiten, Auslandseinsätze und die damit verbundenen Herausforderungen können für Partner*Innen und Familien von Soldat*innen sehr belastend sein.

Wie gehe ich mit der Abwesenheit meines Partners/ meiner Partnerin um?

Wie bereite ich mich und meine Kinder auf den Auslandseinsatz vor?

Wie bleibe ich bei Kräften, wenn ich häufig allein verantwortlich bin?

Unsere Referentin, Luisa Gundlach, Diplom-Sozialpädagogin und zertifizierte systemische Beraterin (SG), lädt zum Austausch ein. Sie ist selbst seit über 20 Jahren Partnerin eines Soldaten und kennt die Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Die Anliegen der Teilnehmer*innen stehen im Mittelpunkt. Im Gespräch miteinander gibt es die Möglichkeit, Ideen zum Umgang mit Unsicherheit, Stress und Belastung zu erhalten, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken.

Die Veranstaltung findet unabhängig von den Unterstützungsangeboten für Familien der Bundeswehr statt.

Wann? - Donnerstag, 20.02., 12.06. und 09.10.2025

jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr

Wo? – SIMBAV Zentrum für Familien, Am Pferdemarkt 3, Rotenburg / Wümme

Referentin: Luisa Gundlach, www.gundlach-beratung.de

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns aber über eine freiwillige Spende zur Unterstützung unserer Arbeit und als Wertschätzung für die professionelle Begleitung der Gruppe. Die Spende kann vor Ort übergeben werden.

Die Anmeldung ist bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich:

- direkt über ein kostenfreies Ticket (siehe Buchungslink)

- bei SIMBAV: 04261/9 43 89 96 oder per Mail unter anmeldungen@simbav.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

SIMBAV e.V.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Herdfeuerabend
    © Dircksen

    Herdfeuerabend im Gästezentrum Wremen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.10.2025
    • 19:00
    • Gästezentrum Nordseebad Wremen
    Zur Veranstaltung
  • Julia Verlinden
    © Nils Leon Brauer

    Pünktliche Züge und stabile Brücken – Welche Investitionen in klimagerechte Verkehrsinfrastruktur brauchen wir? (Wandelwoche Lüneburg)

    • 12.09.2025
    • 19:00
    • Museum Lüneburg (Marcus-Heinemann-Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Expertenwissen: Demenz mit Prof. Dr. med Lars Wojtecki
    © Quelle: Reservix

    Expertenwissen: Demenz mit Prof. Dr. med Lars Wojtecki

    • 09.10.2025
    • 19:30
    • Thalia Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • GW Horn – Kino Saal
    © Gerd von Borstel

    Horner Filmschnipsel

    • 21.11.2025
    • 18:30
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • Senioren
    © sabinevanerp/pixabay

    Quo vadis - Pflege in Stadt und Landkreis Lüneburg (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 11.09.2025
    • 15:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • Mölln op platt
    © Mölln Tourismus - Jochen Buchholz

    Mölln op platt Vorträge & DiskussionsrundenStadtrundgänge & Führungen

    • 24.08.2025
    • 14:30
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • BienenBlumen-Garten
    © Eberhardt Parnitzke

    Heimische Blütenstauden und Sträucher für den Naturgarten (Wandelwoche Lüneburg)

    • 11.09.2025
    • 16:00
    • Ratsbücherei Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Wandelwoche Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Weniger ist mehr – Postwachstum als Ziel für Lüneburg? (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 11.09.2025
    • 19:30
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • Gartenführung Hamburger Yu-Garten
    © Alina Kurowski

    Auf den Spuren Chinas: Im Hamburger Yu Garden

    • 20.09.2025
    • 14:00
    • Chinesisches Teehaus Yu Garden
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Zukunft aus den Ruinen. Die ehemaligen deutschen Städte im Nachkriegspolen (1945 - 1948) - Vortrag Agnieszka Pufelska

    • 04.11.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version