Barbara, la dame en noir Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • image
    © Veronique Elling

Veronique Elling & Band

Chanson

Programm 

„Das Publikum war begeistert. Véronique Elling imitiert Barbara nicht sondern singt ihre Chansons auf eigene Weise, mit einer warmen, vollen Stimme, der eine gewisse Kühle einen süchtig machenden Reiz gibt, zumal diese helle Kühle unverhofft in dunklen Soul sinkt.“ – Hamburger Abendblatt

Barbara, die Frau in schwarz, die Lady des französischen Chansons, wurde zur Legende und blieb ein Rätsel. Geboren als jüdisches Kind im Paris der 30er, musste sie früh den Traum einer Karriere als Pianistin aufgeben, erkämpfte sich zuerst mühsam mit eigenen Liedern ihren weg als Sängerin und wurde schliesslich eine der bedeutendsten Diven im Frankreich der Nachkriegszeit. Sie faszinierte und begeisterte das Publikum weltweit mit ihrer mysteriöser Aura und ihre ergreifend persönlichen Lieder. Ihre Chansons sind intim und zärtlich. Sie erzählen von ihrer Kindheit auf der Flucht im Nazi-besetzten Frankreich, von hoffnungsvoller und enttäuschter Liebe, von lang ersehnten Träumen, von tiefer Einsamkeit und ihrer großen Liebe zum Publikum. International berühmt wurde Barbara durch das Lied „Göttingen“, eine Liebeserklärung an Deutschland, ein Plädoyer für die Völkerverständigung, das europäische Geschichte schrieb. Véronique Elling trägt zu den ergreifenden Liedern Ausschnitte aus Tagebücher und Briefe der faszinierenden Sängerin. 

„Véronique Elling singt Barbara mit außergewöhnlich ausdrucksstarker Präsenz und klarem zärtlichen Stimmklang. Ihre frei nach Barbaras Memoiren verfassten Texte lassen die Frau hinter der Diva in ihrer ganzen Sensibilität und Widersprüchlichkeit wiederauferstehen und berühren mit ergreifender Ehrlichkeit.“ – Mon Hamburg

Gesang auf Französisch, Lesung auf Deutsch.

Künstler:innen

Veronique Elling (Texte und Gesang)

Henrik Giese (Klavier und Gitarre)

Jurij Kandelja (Akkordeon)

Amadeus Templeton (Cello) 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
poi-tonali-ensemble-kiosk-(c)tonali-saal-ggmbh-web--2500x1500
© TONALi gGmbH

TONALi Saal

Das Herzstück der partizipativen Kulturarbeit von TONALi schlägt im Hamburger Grindelviertel und ist Formatlabor für Musiker:innen, Begegnungswerkstatt für…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Chris de Burgh
    © KBK Konzert- und Künstleragentur GmbH

    Chris de Burgh Pop

    • 26.10.2025
    • 18:30
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Quatuor Modigliani / Pablo Barragán
    © Stéphanie Lacombe

    Quatuor Modigliani / Pablo Barragán

    • 16.12.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Vanja Sky - reborn - Tour
    © Quelle: Reservix

    Vanja Sky - reborn - Tour Rock

    • 18.10.2025
    • 21:00
    • Der Speicher
    Zur Veranstaltung
  • Hafenklang
    © Hafenklang

    Dead Bob (Can) + Support: Terra Flop (HB) Konzerte & Musik

    • 19.10.2025
    • 20:00
    • Hafenklang
    Zur Veranstaltung
  • Elbphilharmonie Jazz Academy Reloaded
    © Claudia Höhne

    Elbphilharmonie Jazz Academy Reloaded

    • 05.03.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • One Moment In Time - The Whitney Houston Story
    © links im Bild

    One Moment In Time - The Whitney Houston Story Konzerte & Musik

    • 10.05.2026
    • 19:00
    • Theater der Hansestadt Wismar
    Zur Veranstaltung
  • Singt oif jiddisch
    © Olaf Ruhl

    Singt ojf Jiddisch!

    • 09.11.2025
    • 19:00
    • Ev.-luth. Kirchengemeinde Emmaus-Paul-Gerhardt
    Zur Veranstaltung
  • Symphoniker Hamburg / Nelson Goerner / Sylvain Cambreling
    © Marco Borggreve

    Symphoniker Hamburg / Nelson Goerner / Sylvain Cambreling Klassik

    • 19.04.2026
    • 19:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version