Benjamin Amaru - Nostalgia 9052 Pop

  • Benjamin Amaru - Nostalgia 9052
    © links im Bild

Benjamin Amaru: anmutig, romantisch, nostalgisch. Rund 100 Songs hat der Singer-Songwriter bereits veröffentlicht – darunter im letzten Jahr sein Debütalbum „i always remember all of my dreams“. Seine Songs teilweise so unterschiedlich zwischen Schattenwelten und Glücksmomenten, dass sofort klar ist, Benjamin Amaru verwandelt das, was er sieht, erlebt und fühlt, in Musik. Auf seiner NOSTALGIA 9052 Tour kehrt Benjamin Amaru zu seinen Wurzeln zurück und lässt das Publikum seine emotionalen Ge-schichten noch intensiver miterleben. Songs und Gefühle, die vielleicht bereits in Vergessenheit geraten sind, werden wiederbelebt und die Nostalgie, die daraus entsteht, zelebriert und gefeiert.

Benjamin Amaru ist ein Multiinstrumentalist, der in einer multikulturellen Familie in den grünen Hügeln der Ostschweiz aufwuchs. Für seine vergangene europaweite „dreamers“-Tour verkaufte Amaru über 10.000 Tickets. Auf Spotify generiert er jährlich 22 Millionen Streams, spielte bereits die begehrte Colors Session und wurde bei den MTV EMAs als „Best Swiss Act“ nominiert. Benjamin Amaru macht aber kein Geheimnis daraus, dass die schönsten Erinnerungen für ihn Live-Momente sind, die er bereits mit seinem Publikum im In- und Ausland teilt. Unter anderem am OpenAir St.Gallen, Gurtenfestival oder auch bei ausländischen Gigs wie am Reeperbahn Festival in Hamburg, seinen ausverkauften Club Shows in den Niederlanden, Deutschland, Österreich und der Schweiz oder nun auch in England am The Great Escape Festival.

„Ich möchte einen Katalog aufbauen, der mehr als nur eine musikalische Per-sönlichkeit zeigt. Er soll die Karriere eines sich entwickelnden Musikers dokumentieren“, sagt Benjamin Amaru und präsentiert international an elf Terminen mit einer wahnsinnig talentierten, dynamischen Band ein einmaliges NOSTALGIA 9052 Konzerterlebnis.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
mojoclub_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Mojo Club

Als der Mojo Club Anfang der 1990er Jahre eröffnete, war es der "place to be", weil damit endgültig die Clubkultur in Hamburg verankert wurde.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Sofie Hermind
    © Sofie Hermind

    Gospelkonzert Revelation Gospel Choir & Friends

    • 01.11.2025
    • 19:00
    • Auferstehungskirche Lohbrügge
    Zur Veranstaltung
  • Meisterkurs mit Alan Gilbert in der Elbphilharmonie
    © Marco Borggreve

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Joshua Bell / Alan Gilbert Klassik

    • 17.10.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • VIP Ticket - Jazeek - 4EVER Tour 2026
    © links im Bild

    VIP Ticket - Jazeek - 4EVER Tour 2026

    • 22.09.2026
    • 20:01
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung
  • Orchester der Oper Zürich / Regula Mühlemann / Gianandrea Noseda
    © Henning Ross

    Orchester der Oper Zürich / Regula Mühlemann / Gianandrea Noseda

    • 01.04.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Bon Scott_klein
    © Bon Scott

    BON SCOTT - AC/DC Tribute

    • 10.10.2025
    • 20:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • anaïs - wünsch dir was Tour
    © links im Bild

    anaïs - wünsch dir was Tour

    • 25.01.2026
    • 20:00
    • Bahnhof Pauli
    Zur Veranstaltung
  • Ronny Weiland- Sind die Lichter angezündet - Sind die Lichter angezündet
    © Quelle: Reservix

    Ronny Weiland- Sind die Lichter angezündet - Sind die Lichter angezündet Klassik

    • 04.12.2025
    • 15:00
    • Mecki Hagenow
    Zur Veranstaltung
  • Regensburger Domspatzen / Benjamin Appl / Christian Heiß
    © Michael Vogl

    Regensburger Domspatzen / Benjamin Appl / Christian Heiß Konzerte & Musik

    • 30.11.2025
    • 11:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version