Benjamin Scherer Quesada ist ein mehrfach ausgezeichneter Geiger, der erste Preise bei internationalen Wettbewerben wie Primer Palau und Paper de Música gewann. Er tritt weltweit mit Symphonie- und Barockorchestern auf und hat mit renommierten Ensembles wie Les Arts Florissants bei CD-Produktionen und Festspielen mitgewirkt. Als Gastkonzertmeister arbeitete er für die Orchester von Galizien, Bilbao und Sevilla und trat solistisch mit Orchestern wie del Vallés und Segle XXI auf. Seit 20 Jahren konzertiert er regelmäßig mit dem Pianisten Sander Sittig. Derzeit ist er Vorspieler der ersten Geigen der Orquestra de la Comunitat Valenciana, Spanien.
Sander Sittig ist ein preisgekrönter Pianist, der international in renommierten Konzerthallen wie der Sankt Petersburger Philharmonie, dem Amsterdamer Concertgebouw und dem Auditorio Nacional in Madrid aufgetreten ist. Er arbeitet regelmäßig mit berühmten Geigern wie Shlomo Mintz, Ilya Grubert und Maria Milstein zusammen. 2025 stehen Konzerte in Europa und Solorezitale in Amsterdam und Málaga an. Er unterrichtet Kammermusik an der Rotterdamer Kunsthochschule Codarts und ist an internationalen Sommerakademien sowie der iClassical Academy beteiligt.
Programm:
Joaquín Turina (1882-1949)
Sonate für Geige und Klavier „Sonata Española“ op. 82
Langsam-Thema und Variationen
Vivo-Andante-Vivo
Adagio-Allegro moderato
Maurice Ravel (1875-1937)
Sonate in G Dur für Geige und Klavier
Allegretto
Blues: moderato
Perpetuum mobile: Allegro
Tzigane: Konzert-Rhapsodie für Geige und Klavier
César Franck (1822-1890)
Sonate für Geige und Klavier in A Dur
Allegro ben moderato
Allegro
Recitativo-Fantasia: ben moderato-molto lento
Allegretto poco mosso