Bernarda Albas Haus
  • Theater

DSH_Bernarda_Albas_Haus_(c)_Thomas_Aurin
© Thomas Aurin

Die Tür ist zu. Für die nächsten acht Jahre darf keine der Frauen das Haus verlassen, so verlangt es eine Tradition, die nach dem Tod des Mannes eine Trauerphase diesen Ausmaßes anordnet. Die fünf Töchter stehen unter Schock. Ihre Mutter Bernarda Alba setzt die Vorschrift unerbittlich um, und wenn es sein muss mit Gewalt. Das Haus wird zum Gefängnis. Abgeriegelt von der Welt und eingesperrt mit ihrem Hunger nach Leben, ihrer stillgelegten Sexualität und dem Begehren von Freiheit und Würde macht sich die Wut auf das repressive patriarchale System unter den Frauen breit. Bald richten sie den Schmerz gegen sich selbst und die anderen, bis es zur Katastrophe kommt.

Mit »Bernarda Albas Haus«, seinem letzten Stück kurz vor seiner Ermordung durch die Faschisten der spanischen Militärdiktatur, hat der Dichter Federico García Lorca eine der eindrucksvollsten Tragödien des 20. Jahrhunderts geschaffen. Die britische Autorin Alice Birch macht das erschütternde Drama um weibliche Unterdrückung, verhindertes Begehren und gewalttätige Generationskämpfe zu einer gegenwärtigen Bühnenerzählung. Dabei entwickelt sie das kunstvolle Kompositionsprinzip der simultanen Parallelmontage weiter, das sie gemeinsam mit der Regisseurin Katie Mitchell beeindruckend in der Inszenierung »Anatomie eines Suizids«, eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2020, angewandt hat.

Alice Birch zählt zu den erfolgreichsten britischen Theater- und Film-Schriftsteller*innen. Zuletzt hatte sie als Drehbuchautorin der international gefeierten Serie »Normal People« auf Grundlage des Weltbestsellers von Sally Rooney für Furore gesorgt.

Mit:

Mayla Häuser, Ute Hannig, Sachiko Hara, Josefine Israel, Henni Jörissen, Eva Maria Nikolaus, Linn Reusse, Joël Schnabel, Bettina Stucky, Luisa Taraz, Julia Wieninger

Außerdem:

Heinke Andresen, Mathias Baumann, Thomas Geiger, Anne Gisler, Jasmin Gloor, Anna Hauner, Eva Maurischat, Alexej Mir, Anouk Piwek

Regie: Katie Mitchell

Bühne: Alex Eales

Kostüme: Sussie Juhlin-Wallen

Licht: James Farncombe

Komposition: Paul Clark, Melanie Wilson

Original-Soundesign: Melanie Wilson

Dramaturgie: Sybille Meier

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Deutsches Schauspielhaus
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Schauspielhaus

Kultur in klassischer Atmosphäre genießen – im Deutschen Schauspielhaus wird den alten Meistern in neuen Inszenierungen wieder Leben eingehaucht.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Varieté im Hansa-Theater
© Hansa-Theatersaal

Varieté im Hansa-Theater
  • Theater & Bühnenkunst

  • 29.10.2025
  • 19:30
  • HANSA-Theatersaal
Sascha Grammel - Wünsch dir was
© links im Bild

Sascha Grammel - Wünsch dir was

  • 26.09.2025
  • 20:00
  • Sport- und Kongresshalle Schwerin
Lesung Karina Papp in der Buchhandlung ZweiEinsDrei
© Cherie Birkner

Lesung Karina Papp mit »Zungenbrecher«

  • 14.05.2025
  • 18:00
  • Buchhandlung ZweiEinsDrei
image-title-de??
© Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel

  • 14.12.2025
  • 18:00
  • Hamburgische Staatsoper
SCHNACk in der Villa Viva Hamburg
© SCHNACK Stand-Up UG (haftungsbeschränkt)

SCHNACK Stand-Up Comedy in der Villa Viva

  • 30.04.2025
  • 20:00
  • Villa Viva
Alle seine Entlein 2
© Theater des Lachens

Alle seine Entlein

  • 13.05.2025
  • 10:00
  • Hamburger Puppentheater im Haus Flachsland
Barrrbie ein Puppenheim
© © Sandra Then

Barrrbie ein Puppenheim
  • Theater

  • 09.05.2025
  • 20:00
  • Thalia in der Gaußstraße
EIN SATZ ZU VIEL!

EIN SATZ ZU VIEL!
  • Theater & Bühnenkunst

  • 30.05.2025
  • 19:30
  • Comödie Lübeck
die-firma-dankt
© DSV Hamburg

Die Firma dankt
  • Theater

  • 30.05.2025
  • 19:30
  • Theater an der Marschnerstraße

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!