Beschneidung von Jungen ohne Indikation: Medizinische, gesellschaftliche und ethische Perspektiven Vorträge & Diskussionsrunden

  • argus-kinderschutz.org
    © privat

... auf eines der größten Tabu Themen im deutschen Kinderschutz

Mehr a.ls 70.000 Jungen verlieren jedes Jahr gesunde Teile ihres Geschlechtsorganes. Dabei beruht ca. ein Drittel auf medizinischen Fehldiagnosen, und zwei Drittel auf kulturell-religiösen Wünschen von Eltern. Solche Beschneidungen werden oftmals als unschädlicher Bagatelleingriff dargestellt, doch jedes Jahr kommen nicht nur Hunderte von Jungen im medizinischen Bereich dabei zu Schaden, sondern auch die Spätfolgen des Eingriffs und lebenslangen Traumatisierungen werden weithin unterschätzt.

Dr. med. Guido Hegazy von ARGUS Kinderschutz hält dazu einen Vortrag, der fachlich präzise und trotzdem kurzweilig ist, und sich gleichermaßen an Eltern, Kinderschützer/-innen und Ärzteschaft wendet. Im Vortrag werden alle relevanten Aspekte abgedeckt von den realen und fehlerhaften medizinischen Indikationen des Eingriffs, über die Risiken von Schäden und Spätfolgen, bis hin zu den kulturell-religiösen Motivationen und Fragen von Ethik und Recht in Deutschland.

Als säkular orientierte Menschen sehen wir die Notwendigkeit einer offenen gesellschaftlichen Debatte über das Spannungsfeld zwischen medizinischer Praxis, religiöser Freiheit, elterlichen Rechten und dem Recht des Kindes auf körperliche Unversehrtheit allesamt mit Grundrechtsbezug.

Zu Gast: Dr. med. Guido Hegazy, www.argus-kinderschutz.org

Einleitung: Gerhard Lein, ehem. MdHB

Hinweis: Ärzte/-innen und Psychotherapeuten/-innen erhalten für die Teilnahme zwei offizielle Fortbildungspunkte durch die jeweilige Kammer.

Diskussion mit dem Referenten im Anschluss

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Haus des Engagements

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Heimatgeschichtlicher Abend Internetbild
    © Simone Vollstädt

    Heimatgeschichtlicher Abend Vorträge & Diskussionsrunden

    • 10.11.2025
    • 19:00
    • St. Pankratius-Kirche Ochsenwerder
    Zur Veranstaltung
  • Gemeinsam gegen Sexismus
    © ild von Inge Dieckmann / Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Bad Segeberg

    Gemeinsam gegen Sexismus Vorträge & DiskussionsrundenLesungen

    • 10.11.2025
    • 10:00
    • Stadtinfo-Haus "WortOrt" (Gartenzimmer)
    Zur Veranstaltung
  • Dämmung Illustration
    © Stadt Itzehoe

    Wärmedämmung leicht gemacht – Förderung nutzen und Energie sparen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 19.11.2025
    • 18:30
    • Haus der Jugend Itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Gerald Klarner
    © Klamer

    Der Waldwanderer – 6000 Kilometer durch Deutschland Was wir jetzt für unsere Wälder tun können

    • 21.01.2026
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung
  • Wolfswelten(c)-Gunnar-Green
    © Gunnar Green

    Wolf- Welten Vorträge & Diskussionsrunden

    • 06.02.2026
    • 19:00
    • Wasmer Palais
    Zur Veranstaltung
  • Universitätsgesellschaftlicher Dienstag
    © Museum Lüneburg

    Amazon, die logistische Stadt und die Convenience Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.12.2025
    • 19:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Sandra Westermann
    © www.sandrawestermann.com

    Klönschnack @home - mit Sandra Westermann (Naturfotografin) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 06.02.2026
    • 18:30
    • Botanischer Sondergarten - Online via Zoom
    Zur Veranstaltung
  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel Vorträge & Diskussionsrunden

    • 01.12.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version