Führung durch Blutiger Boden Ausstellungsführungen

  • Blutiger Boden
    © Regina Schmeken

Eine Ausstellung mit Fotografien von Regina Schmeken.

Die 60-minütige Führung durch die Sonderausstellung vermittelt Besucher*Innen einen Überblick über die Ausstellung. Süleyman Tasköprü wurde am 27. Juni 2001 in seinem Lebensmitteladen in der Schützenstraße in Altona von den Terroristen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ermordet. Er war eines von zehn Todesopfern einer brutalen Anschlagsserie, die zwischen 2000 und 2007 in acht deutschen Städten von den Rechtsextremisten verübt wurde. Die Verbrechen, die sich lange im Verborgenen abspielten, hinterließen tiefe gesellschaftliche Spuren. Die Fotografin Regina Schmeken besuchte 2013 und 2015/2016 die Tatorte des NSU. Ihre großformatigen Schwarzweißaufnahmen zeigen die verstörende Normalität der Schauplätze von Hass und Gewalt inmitten deutscher Städte. Durch ihre Kamera werden sie zu stillen Zeugnissen der Verbrechen, die sich dort abspielten. Das Altonaer Museum erinnert mit der Ausstellung an die Mordserie an Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü, Habil Kiliç, Mehmet Turgut, Ismail Yasar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubasik, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter, die vor 25 Jahren mit dem Mord an Enver Simsek im Jahr 2000 begann.

Teilnahmegebühr: 2 €

Ab 12 Jahren

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
altonaer-museum_c-2018-thisisjulia-photography-5_1
© ThisIsJulia Photography

Altonaer Museum

Mehr über die Geschichte der beliebten Hansestadt und ganz Schleswig-Holsteins können Besucher im Altonaer Museum in Hamburg erfahren. Das Museum bringt Ihnen…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Altbautreppenhaus
    © Hamburger Kunsthalle, Foto: Jann Wilken

    Acht Jahrhunderte Kunst Dauerausstellungen

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • F.C Gundlach: Uschi Obermaier, 1970
    © F.C Gundlach: Uschi Obermaier, 1970

    Ausstellung F.C. Gundlach. You'll never watch alone Ausstellungen

    • 08.05.2026
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Zorn_Mitternacht_1891
    © Zornmuseet, Mora

    Anders Zorn. Schwedens Superstar

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Hamburger Kunsthalle
    Zur Veranstaltung
  • Bosche erzählt
    © A. Hufnagel / fairytale.de

    Bosche erzählt - WeihnachtsGrimmige Brüder

    • 04.12.2025
    • 19:00
    • KulTour Oldenburg in Holstein
    Zur Veranstaltung
  • „Schau Hamburg in die Karten" - Ausstellung und Programm
    © Heimann + Schwantes

    „Schau Hamburg in die Karten" - Ausstellung und Programm zum Stadt-Umland-Atlas

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Themenführung durch die Ausstellung "Surrender 45"
    © Stadtarchiv Lüneburg / MLG

    Führung durch die Sonderausstellung "Surrender 45" Ausstellungsführungen

    • 13.11.2025
    • 15:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Vermindert. Michael Jackson-THIS IS IT- Titelbild
    © 2009 The Michael Jackson Company, LLC All Rights Reserved

    Michael Jackson - This Is It

    • 13.11.2025
    • 11:00
    • Ernst Barlach Museum
    Zur Veranstaltung
  • Anton Bruhn, Blankeneser, 1911
    © Anton Bruhn / SHMH Altonaer Museum

    Was heißt hier Heimat? - Ein Perspektivwechsel Ausstellungen

    • 13.11.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version