Brahms Trio
- Klassik
Das Brahms Trio – bestehend aus der Pianistin Natalia Rubinstein, dem Geiger Nikolai Sachenko und dem Cellisten Kirill Rodin – hat sich der Wiederentdeckung vergessener Schätze der russischen Musik verschrieben. Mit höchster Virtuosität und großer Leidenschaft präsentieren die Musiker:innen ein Programm, das weit über bekannte Repertoiregrenzen hinausgeht und das Publikum zu einer spannenden musikalischen Entdeckungsreise einlädt.
Im Mittelpunkt des Abends stehen die beiden ergreifenden Klaviertrios von Dmitri Schostakowitsch, dessen 50. Todestag in diesem Jahr begangen wird. Schostakowitsch, der sein künstlerisches Schaffen stets zwischen politischem Druck und persönlicher Integrität balancierte, hinterließ Werke von großer emotionaler und historischer Bedeutung. Seine Klaviertrios – das frühe c-Moll-Trio op. 8 und das berühmte e-Moll-Trio op. 67 – spiegeln eindrucksvoll die dramatischen Umbrüche und tiefen Gefühle ihrer Entstehungszeit wider.
Eine besondere Entdeckung erwartet das Publikum mit Musik von Nikolai Roslawez. Der heute fast vergessene Komponist galt in der frühen Sowjetunion als revolutionärer Erneuerer, dessen avantgardistische Tonsprache und innovative Kompositionstechniken ihn jedoch bald ins Abseits führten. Roslawez wurde als »Volksfeind« gebrandmarkt, seine Werke galten als formalistisch und antiproletarisch und verschwanden für Jahrzehnte aus dem Konzertleben. Seine Musik, inspiriert von Skrjabin und westlichen Strömungen, verbindet klassische Tradition mit visionärer Modernität und eröffnet faszinierende neue Klangräume.
BESETZUNG
Brahms Trio Klaviertrio
Nikolai Sachenko Violine
Kirill Rodin Violoncello
Natalia Rubinstein Klavier
PROGRAMM
Dmitri Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8
Nikolai Roslawez
Klaviertrio Nr. 4
- Pause -
Dmitri Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.