PEKING zum Anfassen Seminare, Kurse & Workshops

  • PEKING zum Anfassen
    © Stiftung Historische Museen Hamburg

Achtzehn Rahen krönen die Takellage der berühmten Viermastbark PEKING und verleihen ihr tagsüber als auch angestrahlt in der Nacht das majestätische Aussehen eines historischen Rahseglers. Aber halt…was genau sind eigentlich Rahen, wie funktionieren sie und warum sind diese stählernen „Querstangen“ nicht an allen vier Masten der PEKING zu finden? Diese und noch weitere Fragen werden während einer aktiven Mitmach-Aktion nach dem Motto „All hands on deck!“ auf der PEKING beantwortet. Zudem darf einmal selbst Hand angelegt und an den historischen Brasswinden gekurbelt werden, um ein Gefühl dafür zu bekommen, mit welchen Kräften die Seeleute in früheren Zeiten zu tun hatten. Im Anschluss gibt es noch eine kurze Führung an Bord. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich zu einem der dreistündigen Wochenendtermine an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Die Aktion findet im Freien an Deck der PEKING statt, bitte an entsprechende witterungsbeständige Kleidung und ggf. Sonnenschutz denken. Festes Schuhwerk ist zwingend erforderlich. Das Brassen erfordert eine gute körperliche Fitness. An folgenden Wochenenden finden die Termine statt: 24. und 25. Mai | 19. und 20. Juli | 13. und 14. September 2025 Kosten: 30 Euro (inkl. kurzer Führung an Bord und Besuch des Hafenmuseums) Mindestalter für die Teilnahme: 12 Jahre. Die Teilnahme von Minderjährigen ist nur unter Aufsicht einer erziehungsberechtigten Person gestattet. Nach einer Unterweisung durch das SHMH-Personal erfolgt die Teilnahme nur nach Einverständnis der entsprechenden Haftungsausschlusserklärung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Hamburgs Geschichte als wichtiger Umschlagspunkt der Schifffahrt kann anhand spannender Führungen und vieler Exponate im authentischen Hafenmuseum erlebt…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • KEAN_Energiewende_2024_Social-M._1080x1080px_Heizen_oUZ
    © Klimaschutz- und Energiegantur Niedersachsen

    Wie kann ich meine Heizung optimieren? Online-Vortrag und Gruppenberatung Seminare & Workshops

    • 17.11.2025
    • 17:00
    • verschiedene Spielstätten in Lüchow (Wendland)
    Zur Veranstaltung
  • FerienLeseClub
    © Bibliotheken SH

    FerienLeseClub-Fragestunde Seminare & Workshops

    • 29.07.2025
    • 11:30
    • Stadtbücherei Quickborn
    Zur Veranstaltung
  • That's me.
    © Christina

    SymphoME der Klänge und Frequenzen Seminare & Workshops

    • 02.08.2025
    • 09:00
    • ahoi camp
    Zur Veranstaltung
  • Katharina Frier-Obad
    © Kulturverein Gartow e.V.

    Der biografische Schreibsalon

    • 14.08.2025
    • 18:00
    • Gartower Salon
    Zur Veranstaltung
  • Vorlagen PuB Veranstaltungskalender (2)
    © Mia Lillien Engler

    AWO: Mach mit, bleib fit! Seminare & WorkshopsSport & Bewegung

    • 04.08.2025
    • 09:30
    • Planten un Blomen (Teehaus Große Wallanlagen)
    Zur Veranstaltung
  • Museumsmacher*innen
    © Foto: Susanne Dupont

    Kleine Notizbücher ratzfatz selbst gefaltet und mit spannenden Lieblingsthemen gefüllt Seminare & Workshops

    • 10.08.2025
    • 14:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • mut-up_Hamburg_HH
    © mut up

    MUT-UP! Hamburg – Mutig du selbst sein - Coaching Treff

    • 14.08.2025
    • 20:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • Michaelshof Sammatz
    © MelFlower Teamfoto

    Streifzug Natur No 5: Zu Gast bei Arnika & Co.

    • 03.08.2025
    • 15:00
    • Michaelshof Sammatz
    Zur Veranstaltung
  • Titelbild Männergruppe Quickborn
    © Sylvia Mader

    Männergruppe Seminare & Workshops

    • 29.07.2025
    • 19:00
    • Haus der Begegnung
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version