Braucht Hamburg eine neue Oper? Vorträge & Diskussionsrunden

  • Oper Baakenhöft
    © wikimedia

Dass dieses Thema die öffentliche Debatte bestimmt, wäre übertrieben. Aber es gibt sie, und das ist gut so. Hamburg versteht sich auch als Tor zur Kunst-Welt. Nicht zuletzt der Bau der Elbphilharmonie hat dafür ein deutliches Zeichen gesetzt. Es setzt fort – und steigert -, was in den kulturellen Leuchtfeuern der Stadt angelegt ist. Neben Museen und Musikhalle sind es die Staatstheater (zu denen ja mittlerweile auch Kampnagel gehört!) sowie die schier unübersehbare Menge an freien Theatern. Und die Staatsoper. Braucht Hamburg überhaupt eine Oper? Auch diese Frage wird ja gelegentlich gestellt.

Diese Frage stellen wir uns nicht – aber das Thema insgesamt ist ein Thema für die Akademie – und dem wollen wir Raum geben. Nicht, um Entscheidungen zu treffen, sondern um möglichst vielen Interessierten Informationen zukommen zu lassen, für die eigene Meinungsbildung. Auch um das Nachdenken über Rolle und Aufgabe der Kunst in unserem Gemeinwesen zu befördern. Dafür steht die Staatsoper, die auf eine mehrhundertjährige stolze Geschichte zurückblicken kann. Am Gänsemarkt. Dieser Standort soll aufgegeben werden? Für ein historisch belastetes Gelände am Rande der Stadt? Warum? Und was kostet uns das? Fragen über Fragen. Spielt das Vermögen des Spenders eine Rolle? Oder seine Steuerpraxis? Alle Fragen lassen sich nicht in einer Veranstaltung lösen, bei aller Kompetenz der Teilnehmer. Aber Schneisen ins Dickicht zu schlagen, wollen wir uns wohl zutrauen.

Mit Martina Koeppen (SPD, MdHB)

Marco Hosemann (Die Linke, MdHB)

Prof. Dr. Frank Schmitz (Architekturhistoriker Universität Hamburg)

Christian Voß (Technischer Direktor Staatsoper Hamburg)

Moderation: Florian Zinnecker (Die ZEIT)

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
kunstverein-in-hamburg_freie-akademie-der-kuenste_c-2018-thisisjulia-photography-4_1
© ThisIsJulia Photography

Freie Akademie der Künste

Die Freie Akademie betrachtet es als ihre Aufgabe, einem interessierten Publikum die Eigenart und Notwendigkeit künstlerischen Schaffens vor Augen zu führen.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Grafik mit vier Augen
    © Grafik: Basic09

    Ich und die Anderen: Der Mensch und seine Götter

    • 10.12.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag der Woche
    © Foto Oliver Franke

    Vortrag der Woche

    • 11.11.2025
    • 14:00
    • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • 251114_EuMartinSchulz
    © picture alliance / PantherMedia

    Die Europäische Union gefordert wie nie Vorträge & Diskussionsrunden

    • 14.11.2025
    • 17:30
    • Haus der Patriotischen Gesellschaft (Kirchhof-Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Sandra Westermann
    © www.sandrawestermann.com

    Klönschnack @home - mit Sandra Westermann (Naturfotografin) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 06.02.2026
    • 18:30
    • Botanischer Sondergarten - Online via Zoom
    Zur Veranstaltung
  • Trotziges Kind
    © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

    Elternworkshop Vorträge & DiskussionsrundenBegegnungsangebote

    • 15.11.2025
    • 10:00
    • Familienzentrum Spurensucher
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version