Vortragsreihe „Energiegeschichte Dithmarschens“
Bis in die 1950er Jahre ging es jedes Jahr Anfang Mai ins Moor, um für das nötige Brennmaterial, nämlich Torfsoden, zu sorgen. Mars Dieter Timm erzählt auf Plattdeutsch, wie der Brenntorf gewonnen wurde und wozu man ihn früher im Haushalt verwendete.
Wie heutzutage dank der Kreislaufwirtschaft einer Biogas-Anlage Blühwiesen zu umweltfreundlichem Strom verwertet werden, erklärt Niels Wieczorek vom Westhof in Friedrichsgabekoog im zweiten Vortrag des Abends. Die Westhof Energie gehört zur WESTHOF BIO Gruppe, ihre Biogas-Anlage produziert mit einem einzigartigen Substratmix hochflexibel Strom, Wärme und Dünger und trägt so zum ökologischen Wirtschaften bei.
€ 3,00 - keine Anmeldung erforderlich
Brenntorf und Biogas – Energie aus Pflanzen Sonstige
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version