Buchlesung "Der Pelikan" und die Kunst der Kaffeeverkostung Lesungen

  • Bild1
    © Der Pelikan

„Der Pelikan“ ist das Buch über das Leben von Lina Richter: Bürgertochter, Pädagogin, Frauenrechtlerin, politische Beraterin, Mutter. Richter engagiert sich in der Vereinigung für Frauenstimmrecht. Im 1. Weltkrieg wechselt sie in die Politik, begründet die Schule Schloss Salem mit. Ihre linksliberalen politischen Ansichten und die jüdischen Wurzeln sind den Nazis ein Dorn im Auge. 800 Briefe lässt Lina Richter zurück, die in diesem Buch erstmals ausgewertet und zur Biografie verarbeitet werden.

Lina Richter dürfte nur wenigen bekannt sein. Möglicherweise ändert sich das. Nun, ein wenig zumindest. Denn ihre Enkelin Angela Hartwig hat ein Buch über sie geschrieben. Da die Großmutter der Autorin laut Untertitel als Reformpädagogin, Politikberaterin und Frauenrechtlerin aktiv war, verspricht die Lektüre recht interessant zu werden. Von Vorteil ist zudem, dass Hartwig nicht nur Zugang zu öffentlichen Archiven hatte, sondern auch zu privat aufbewahrten Schriftstücken der Familien – wie etwa nicht weniger als 800 „in einem alten Schrank“ entdeckten Briefen. Die zahlreichen und oft ausführlichen Auszüge aus den Schreiben von und an Richter werden in der Regel unkommentiert wiedergegeben und reihen sich gelegentlich sogar über längere Strecken ohne Unterbrechung aneinander. Denn die Autorin möchte „über die zitierten Briefe die Akteurinnen und Akteure in Dialog miteinander treten lassen“. Im Text selbst wird oft nur kurz angegeben, wer ein zitiertes Schreiben verfasst hat. Über Näheres, also an wen es sich richtete, wann es geschrieben wurde und wo es sich heute befindet, informieren Endnoten. Neben schriftlichen Quellen zieht Hartwig gelegentlich auch mündliche Familien-Überlieferungen heran.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Proben- und Produktionszentrum WIESE

Das gerade eröffnete Proben- und Produktionszentrum WIESE ist Teil der neuen Theatermeile am Wiesendamm in Barmbek. 10 modern ausgestattete Proberäume, zum Teil…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Vorlesen in der Bücherei
    © Bücherei der Hansestadt uelzen

    Vorlesestunde aus dem Buch „Frau Holle“ für Kinder ab 3 Jahren

    • 26.11.2025
    • 15:00
    • Stadtbücherei Uelzen
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-09 bookshop-5870155_1280 pixabay
    © pixabay

    Das Literarische Café - Neues vom Buchmarkt

    • 09.11.2025
    • 15:30
    • Kulturzentrum Marstall Ahrensburg (Reithalle)
    Zur Veranstaltung
  • Peter Urban (NDR) – On Air | Erinnerungen an mein Leben mit der Musik
    © Quelle: Reservix

    Peter Urban (NDR) – On Air | Erinnerungen an mein Leben mit der Musik

    • 30.11.2025
    • 17:00
    • Fischhalle Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Die drei ??? Das Erbe des Meisterdiebes als Mitmachhörspiel
    © Quelle: Reservix

    Die drei ??? Das Erbe des Meisterdiebes als Mitmachhörspiel Lesungen

    • 11.09.2026
    • 19:00
    • CCH - Congress Center Hamburg (Saal 1)
    Zur Veranstaltung
  • Stadtteilrundgang: Der Feuersturm - Kulturladen und Stadtteilarchiv Hamm
    © links im Bild

    Stadtteilrundgang: Die Süderstraße - Babylon, Störtebeker und Elbschloss

    • 22.10.2025
    • 17:00
    • Treffpunk: Babylon Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Screenshot 2025-10-14 192945
    © Nico Tavalai

    Autorinnenlesung mit Martina Junk Lesungen

    • 26.10.2025
    • 15:30
    • Gewächshaus Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • LFB engel groß 3 zu 2
    © thomas langkau

    Lesen für Bier Lesungen

    • 14.11.2025
    • 19:45
    • SC Sternschanze (Vereinshaus)
    Zur Veranstaltung
  • Porträt von Walter Kempowski
    © Udo Fischer

    Literaturnachmittage im Hause Kempowski AusstellungenLesungen

    • 05.11.2025
    • 14:30
    • Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version