Budapest Festival Orchestra / Alina Ibragimova / Iván Fischer Klassik

  • Budapest Festival Orchestra / Alina Ibragimova / Iván Fischer
    © Joss McKinley

»Ein überwältigendes Stück Musik mit extremen Emotionen, phänomenal ausgearbeitet, schön, wild, und sehr erotisch«, jubelte der britische Guardian, als das Budapest Festival Orchestra mit seinem Gründer und Chefdirigenten Iván Fischer 2018 eine Aufnahme von Richard Strauss’ »Josephs Legende« vorlegte. Tatsächlich lässt die Geschichte über den frommen Joseph, der im Palast des ägyptischen Hofbeamten Potiphar von dessen Frau zuerst verführt und dann eiskalt hintergangen wird, musikalisch keine Wünsche offen – auch deshalb, weil Strauss so ziemlich alles auffährt, was ein Orchester zu bieten hat: riesige Streicher- und Bläser-Apparate, mehrere Harfen, Klavier, sechs Pauken, Kastagnetten und sogar eine aufbrausende Windmaschine. Ein Klangspektakel, für das der Große Saal der Elbphilharmonie die ideale Akustik bereitstellt.


Musikalisch vereint das wegen seiner aufwendigen Besetzung äußerst selten zu hörende Werk den Pomp des ägyptischen Königshofes mit innigen Liebesszenen, Tänzen und großer Dramatik. Etwas weniger dramatisch, dafür umso virtuoser geht es in Ludwig van Beethovens berühmten Violinkonzert zu. Den Solopart übernimmt Alina Ibragimova, die als Solistin zuletzt vor zwei Jahren mit einem Mozart-Violinkonzert in der Elbphilharmonie begeisterte. »Ihr Ton und ihre hohe Musikalität ist einzigartig«, urteilte damals das »Hamburger Abendblatt«.

BESETZUNG

Budapest Festival Orchestra Orchester

Alina Ibragimova Violine

Iván Fischer Dirigent

PROGRAMM

Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61

- Pause -

Richard Strauss
Josephs Legende op. 63

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Amaro Freitas Trio
    © Micael Hocherman

    Amaro Freitas Trio

    • 15.04.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Tschechische Symphoniker Prag
    © Great Performances Veranstaltungs UG

    Tschechische Symphoniker Prag Klassik

    • 29.12.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Martha High & The Soul Cookers
    © links im Bild

    Martha High & The Soul Cookers Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 07.10.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • Symphoniker Hamburg / Szymon Nehring / Han-Na Chang
    © Bartek Barczyk

    Symphoniker Hamburg / Szymon Nehring / Han-Na Chang Klassik

    • 07.06.2026
    • 11:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Zwischentöne Klassik

    • 20.09.2025
    • 20:15
    • Dreieinigkeitskirche St. Georg
    Zur Veranstaltung
  • AC_Instergram_24
    © AC/Dynamite

    AC/Dynamite - Tribute to the Kings of Rock Rock

    • 10.10.2025
    • 21:00
    • Marias Ballroom
    Zur Veranstaltung
  • Fanny Mendelssohn Förderpreis 2025
    © Dominik Odenkirchen

    Fanny Mendelssohn Förderpreis 2025 Klassik

    • 11.11.2025
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Tschechische Philharmonie / Semyon Bychkov
    © Chris Christodoulou

    Tschechische Philharmonie / Semyon Bychkov

    • 22.04.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Feuer der Freude und Wärme - Tänze aus Kolumbien Ballett & TanzKlassik

    • 20.09.2025
    • 19:15
    • Haus der kirchlichen Dienste
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version