CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird
  • Ausstellungen

Clara I. im Asklepios Krankenhaus Altona
© Daniel Nide

Sich um andere Menschen sorgen und kümmern, sie zu pflegen, zu erziehen und zu bilden – all das wird heute mit dem Begriff Care-Arbeit bezeichnet. Meist wurden und werden diese Aufgaben, die für das Funktionieren des gesellschaftlichen Miteinanders unverzichtbar sind, von Frauen übernommen, häufig ohne Entgelt und oft auch ohne Anerkennung.

Im Zuge der Corona-Pandemie ist eine öffentliche Diskussion über die „Systemrelevanz“ von Care-Tätigkeiten eröffnet worden. Gleichzeitig werden diese aber häufig abgewertet bzw. erst gar nicht als „Arbeit“ anerkannt, da sie im Sinne der kapitalistischen Verwertbarkeit nicht als „produktiv“ gelten.

Das Museum der Arbeit möchte diese Diskrepanz zum Anlass nehmen, sich diesem immer wichtiger werdenden Thema mit einer kulturgeschichtlichen Ausstellung zu widmen, die sich schwerpunktmäßig auf die Gegenwart konzentriert, aber gleichzeitig die historische Entwicklung von Care-Arbeit anhand beispielhafter Tätigkeiten aufzeigt.

In einer Kooperation mit Studierenden der Hochschule für bildende Künste Hamburg werden kulturgeschichtliche Perspektiven mit künstlerischen Positionen kombiniert. Ein eigener interaktiver und partizipativer Ausstellungsbereich lädt unter dem Motto „Do you care?“ die Besucherinnen und Besucher dazu ein, aktiv und gemeinschaftlich Fragen von Asymmetrien, Paradoxien und Herausforderungen der gegenwärtigen sowie zukünftigen Situation rund um Care-Arbeit zu reflektieren.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum der Arbeit
© ThisIsJulia Photography

Museum der Arbeit

Ob Druckerei, Handelskontor oder Hafen, Fischereiverarbeitung oder Hartgummikämme: Im Museum der Arbeit erleben Sie Hamburger Industrialisierungsgeschichte…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Keyvisual_Altes Hafenamt_(c)Thomas Hampel (1)
© Thomas Hampel

31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"
  • Dauerausstellungen

  • 15.05.2025
  • 00:00
  • Überseeboulevard
T. Warwas: Kapuzinerkresse vor Grau | L. Möller: Brandung 2 (Ausschnitte)
© Warwas/Möller

NATURE VIVANTE - Till Warwas und Lars Möller

  • 22.05.2025
  • 11:00
  • Galerie 11
Gordon Baldwin: Inscape
© Gordon Baldwin, Fragments of Voices Perhaps, 2017. Courtesy the artist and Corvi-Mora, London.

Gordon Baldwin: Inscape

  • 23.05.2025
  • 19:00
  • Kunstverein in Hamburg
Cuxhaven - Häfen
© Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 - Rudolf Belling

Ausstellung - Cuxhaven und seine Häfen

  • 15.05.2025
  • 10:00
  • Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10
Schwimmdampfkran und Schutendampfsauger
© SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums
  • Dauerausstellungen

  • 15.05.2025
  • 10:00
  • Deutsches Hafenmuseum
Backstageführung Theater Hafen Hamburg
© links im Bild

Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 18:30 Uhr
  • Ausstellungsführungen

  • 15.05.2025
  • 18:30
  • Stage Theater im Hafen
Backstageführung Theater Hafen Hamburg
© links im Bild

Backstageführung Disneys HERCULES | 12:15 Uhr
  • Ausstellungsführungen

  • 17.05.2025
  • 12:15
  • Stage Theater Neue Flora
Pressefoto-Bienenausstellung
© Hermann Timmann

Abflug? Auf der Spur der Biene

  • 15.05.2025
  • 11:30
  • Freilichtmuseum Rieck Haus
Themenraum stadtlandfluss
© Bergedorfer Museumslandschaft

Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf
  • Dauerausstellungen

  • 15.05.2025
  • 11:00
  • Bergedorf Museum
Britta-Lorek-1-480x500
© Britta Lorek

Kunstausstellung
  • Ausstellungen

  • 21.06.2025
  • 15:00
  • Atelier Cornelia Michel

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!