CDSH Abschlusspräsentation: Meeting Point // Programm A
- Comedy
Choreografien von Javier Báez, Mihir Vipin Grover, Urina Tossi, Yolanda Morales, Heidi Weiss, Yaniv Abraham und Raul Valdez
Jedes Jahr finden die Abschlussvorstellungen unter einem anderen Motto statt. Raul Valdez, künstlerischer Leiter der CDSH – Contemporary Dance School Hamburg, lässt sich bei der Themenfindung von der Energie und Dynamik der jeweiligen Abschlussklasse inspirieren. In diesem Jahr ist “meeting point” zugleich Leitthema und Experimentierfläche für alle Choreograf*innen und Tänzer*innen.
Ein “meeting point” ist in erster Linie ein bestimmter Ort in Zeit und Raum. In der Antike war es ein Ort in den Zentren der Stadtstaaten, an dem Menschen mit verschiedenen, oft gegensätzlichen Meinungen und Perspektiven, zusammenkommen konnten, um zu diskutieren und die politische Realität zu gestalten. Ein Treffpunkt, der die Geburtsstätte der modernen Demokratie markiert. Wenn Menschen zusammenkommen, tun sie das nicht nur aus verschiedenen geografischen Richtungen, sondern auch mit unterschiedlicher Sozialisierung, Bildung, Kultur, religiösen und politischen Überzeugungen. Ein Treffpunkt ist daher nicht nur ein Ort, an dem man ankommt, sondern auch ein Ort des Aufbruchs: Hier teilen Menschen ihre verschiedenen Sichtweisen und Ideale und verlassen den Ort mit neuen Perspektiven. Die Offenheit, sich gegenseitig zu sehen und zu hören, erfordert ein Bewusstsein für die Komplexität der Realität, für Widersprüche, Grauzonen und Überschneidungen. Wahre Lösungen liegen nicht in groben Vereinfachungen, starren Ideologien und der Dämonisierung konträrer Ansichten, sondern in den Nuancen, die zwischen Stereotypen und Extremen liegen.
In Zeiten, in denen sich die Fronten verhärten, populistische Rhetorik Menschen mobilisiert und politische Realitäten schafft, ist es von besonderer Bedeutung zusammenzukommen. Die Welt besteht nicht aus einer Reihe von Absolutheiten, sondern aus einem Geflecht von unterschiedlichen Wahrheiten. Die einzige Möglichkeit, sie in Einklang zu bringen, besteht darin, einander zuzuhören und einander mit Empathie zu begegnen. Nicht zuletzt finden wir solche Treffpunkte auch in uns selbst, wenn verschiedene Aspekte des Selbst in einen Dialog treten: die eigene Vergangenheit und Gegenwart, unterschiedliche emotionale Zustände oder widersprüchliche Wünsche und Werte.
Am ersten Wochenende werden die Arbeiten der ersten und zweiten Klasse gezeigt. Es handelt sich hierbei um Choreografien von Javier Báez, Mihir Vipin Grover, Ursina Tossi und Yolanda Morales.
Die Arbeiten des Abschlussjahrgangs am zweiten Wochenende sind Choreografien der Gastchoreograf*innen Heidi Weiss und Yaniv Abraham, sowie des künstlerischen Leiters der CDSH, Raul Valdez.
Die Vorstellungen des Abschlussjahrgangs werden von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg gefördert.
Kartenpreise:
VVK: 18,00 €, ermäßigt 13,00 €
AK: 20,00 €, ermäßigt 15,00 €
Kombiticket für zwei Veranstaltungen: 32,00 €, ermäßigt 22,00 €
Livestream: 6,00 €
Programm A:
Fr 11.07. und Sa 12.07.25 um jeweils 20 Uhr
So 13.07. um 18 Uhr
Programm B:
Do, 17.07., Fr 18.07., Sa 19.07.25 um jeweils 20 Uhr
So 20.07.25 um 16 Uhr
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.