Celler Präventionswerkstatt Vorträge & Diskussionsrunden

  • Celler Präventionswerkstatt
    © Quelle: Reservix

Seit 2021 bringen wir gemeinsam mit dem Landespräventionsrat des Justizministeriums und der Universität Jena aktuelle Forschungsergebnisse aus der Präventionsarbeit in die Praxis der Fachkräfte. Zu diesem Zweck sind Kai Thomsen und Sinja Jaskulla als Referent:innen des Landespräventionsrats tätig. Die Celler Präventionswerkstatt ist aus dieser Zusammenarbeit entstanden – ein geschütztes Format, in dem Präventionsarbeit unter Fachkräften (selbst)kritisch reflektiert und weiterentwickelt wird.

Ziele der Werkstatt:
• Austausch über neueste Forschungsergebnisse im Bereich Prävention
• Reflexion und Diskussion von laufenden und gescheiterten Projekten
• Best-Practice-Beispiele und Impulse für zukünftige Projekte und Programme

Der „Werkstatt-Gedanke“ steht im Zentrum: Wir möchten mit Ihnen/euch einen offenen, ehrlichen Austausch über Herausforderungen und Erfolge in der Präventionsarbeit führen.

Dabei werden Fragen wie die folgenden im Fokus stehen:
• Wie können wir als Fachkräfte präventive Arbeit wirkungsvoll gestalten?
• Was braucht es konkret, um erfolgreiche Präventionsprojekte umzusetzen?
• Welche Präventionsangebote gibt es aktuell in Celle, und wie effektiv sind sie?
• Warum scheitern manche Projekte in der Praxis, obwohl sie theoretisch vielversprechend wirken?

Rückmeldung bis 15. Mai 2025 an info@cd-kaserne.de

Die CD-Kaserne gGmbH wird unterstützt durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

CD-Kaserne (Open-Air Bühne)

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 25-11-11 Aarhus Museum-A-Michael Rüdiger
    © Michael Rüdiger

    Das Munch-Museum in Oslo: Blick auf den Fjord und nach innen

    • 11.11.2025
    • 19:00
    • Schloßkirche Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • Herrenhaus Kloster Nütschau
    © Kloster Nütschau

    Martin Luther und die Mönchsväter - ein Sonntagsgespräch im Kloster Nütschau

    • 15.02.2026
    • 10:30
    • Kloster Nütschau (Klosterkirche)
    Zur Veranstaltung
  • EB-Justiz-und-KI
    © IIC Hamburg

    Justiz und künstliche Intelligenz

    • 24.11.2025
    • 19:00
    • Istituto Italiano di Cultura
    Zur Veranstaltung
  • Einstein AI generated
    © AI

    Sceptics in the Pub: Einstein und die Religion Vorträge & Diskussionsrunden

    • 22.10.2025
    • 19:00
    • Irish Rover
    Zur Veranstaltung
  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 29.10.2025
    • 20:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Das Weiße Haus in Washington DC
    © Foto: Adobe Stock/lucky-photo

    Goodbye, Amerika?

    • 09.12.2025
    • 19:00
    • KörberHaus
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-28 Aarhus Museum-A-Michael Rüdiger
    © Michael Rüdiger

    Das ARoS in Aarhus: Ein Museum für alle Sinne

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • Schloßkirche Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • Storyteller-in-Hamburg-1200x900
    © Katrin Klemm

    StoryTeller in Hamburg Vorträge & Diskussionsrunden

    • 05.11.2025
    • 19:00
    • Katrin Klemm StoryCoach
    Zur Veranstaltung
  • Heizung Illustration
    © Stadt Itzehoe

    Heizungstausch leicht gemacht - Förderung nutzen und effizient heizen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 03.12.2025
    • 18:30
    • Haus der Jugend Itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • KI_logo_RGB_72dpi
    © Klinikum Itzehoe

    Klinik im Dialog - Vortragsreihe / Thema: Am Hodentumor stirbt Man(n) nicht! Eine Erfolgsgeschichte der modernen Tumortherapie.

    • 12.11.2025
    • 18:30
    • Klinikum Itzehoe (Akademie)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version