Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch welche Bedeutung hat sie für die pädagogische Praxis?
Welche Chancen und Risiken bringt ihr Einsatz in Beratung, Bildung und Begleitung von jungen Menschen mit sich? Und wie können wir als Fachkräfte digitale Entwicklungen aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten?
Gemeinsam mit Prof. Dr. Emily M. Engelhardt (Hochschule München), Expertin für Digitale Transformation in sozialen Handlungsfeldern, langjährige Leiterin des Instituts für E-Beratung und Autorin des Buches „Künstliche Intelligenz in der Beratung“, gehen wir diesen Fragen nach.
Prof. Engelhardt wird live per Zoom zugeschaltet und einen inspirierenden Impuls zu den Auswirkungen von KI auf die pädagogische Arbeit geben.
Im Anschluss erarbeiten wir in moderierten Kleingruppen kreative Zukunftsszenarien:
• Wie könnte KI – z. B. ChatGPT – uns als Teammitglied, Reflexionshilfe oder Ideenpartnerin unterstützen?
• Was wäre möglich, wenn diese Zukunft bereits Realität wäre?
Dabei nutzen wir KI auch aktiv in den Gruppenarbeiten. Die Ergebnisse stellen wir anschließend im Plenum vor – mit Live-Kommentierung durch Prof. Engelhardt.
Anmeldung bis zum 12. September 2025 unter info@cd-kaserne.de
Die CD-Kaserne gGmbH wird unterstützt durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.
Celler Präventionswerkstatt - Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kita, Schule und Jugendarbeit Vorträge & Diskussionsrunden
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version