Celler Präventionswerkstatt - Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kita, Schule und Jugendarbeit Vorträge & Diskussionsrunden

  • Celler Präventionswerkstatt
    © Quelle: Reservix

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch welche Bedeutung hat sie für die pädagogische Praxis?
Welche Chancen und Risiken bringt ihr Einsatz in Beratung, Bildung und Begleitung von jungen Menschen mit sich? Und wie können wir als Fachkräfte digitale Entwicklungen aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten?
Gemeinsam mit Prof. Dr. Emily M. Engelhardt (Hochschule München), Expertin für Digitale Transformation in sozialen Handlungsfeldern, langjährige Leiterin des Instituts für E-Beratung und Autorin des Buches „Künstliche Intelligenz in der Beratung“, gehen wir diesen Fragen nach.
Prof. Engelhardt wird live per Zoom zugeschaltet und einen inspirierenden Impuls zu den Auswirkungen von KI auf die pädagogische Arbeit geben.

Im Anschluss erarbeiten wir in moderierten Kleingruppen kreative Zukunftsszenarien:

• Wie könnte KI – z. B. ChatGPT – uns als Teammitglied, Reflexionshilfe oder Ideenpartnerin unterstützen?

• Was wäre möglich, wenn diese Zukunft bereits Realität wäre?

Dabei nutzen wir KI auch aktiv in den Gruppenarbeiten. Die Ergebnisse stellen wir anschließend im Plenum vor – mit Live-Kommentierung durch Prof. Engelhardt.

Anmeldung bis zum 12. September 2025 unter info@cd-kaserne.de

Die CD-Kaserne gGmbH wird unterstützt durch die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

CD-Kaserne Celle (Halle 13)

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 15.09.2025
    • 15:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Hochwasser in Brandenburg 2024
    © Foto: picture alliance/dpa | Patrick Pleul

    Wenn das Wasser kommt

    • 29.10.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Ulrike_Guerot_01_Presse
    © Manuela Haltiner

    ZeitenWenden - Weckruf für Vernunft, Mut und bürgerliche Verantwortung

    • 30.09.2025
    • 19:00
    • Rudolf Steiner Haus
    Zur Veranstaltung
  • Jüdisches Leben in Wandsbek
    © KulturWerk Rahlstedt e.V., Isabel Kaestner-Bollweg

    Jüdisches Leben in Wandsbek Vorträge & Diskussionsrunden

    • 16.10.2025
    • 19:30
    • KulturWerk Rahlstedt
    Zur Veranstaltung
  • Maurermeister Ruben Heindrichs
    © Andreas Schoelzel

    Lehm, Kalk und dünne Fugen

    • 13.09.2025
    • 12:00
    • Alte Scheune Satemin
    Zur Veranstaltung
  • Alberto Giacometti – Leben und Werk mit Kunsthistoriker Detlef Stein

    • 11.11.2025
    • 18:30
    • Königin-Christinen-Haus
    Zur Veranstaltung
  • 25-09-14 Michael Heißenberg ©M. Heißenberg
    © M. Heißenberg

    Obstsortenerhalt in Norddeutschland

    • 14.09.2025
    • 18:30
    • Kultavida
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag: Image of Widerstand
    © Florian König

    Vortrag: Image of Widerstand Vorträge & Diskussionsrunden

    • 17.09.2025
    • 18:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Vom langen Ende des Krieges. Der Widerstand gegen die sowjetische Besetzung in Lettland 1945 bis 1953 - Vortrag Detlef Henning

    • 30.09.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • SoVD_Logo_S_4C_Format 3zu2_RGB
    © SoVD Hamburg

    Erben und Vererben Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.10.2025
    • 18:00
    • SoVD-Beratungszentrum Uhlenhorst
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version