Das National Center for the Performing Arts (NCPA) ist sozusagen die Elbphilharmonie von Peking. 2007 eröffnet, umfasst das spektakuläre Gebäude ein Opernhaus, einen Konzertsaal und ein Theater. Hier ist das NCPA Orchestra beheimatet, eines der besten Orchester Chinas für westeuropäische klassische Musik. Gemeinsam mit dem südkoreanischen Stardirigenten Myung-Whun Chung und dem Überflieger Bruce Liu am Klavier stattet es nun Hamburg einen Besuch ab.
Natürlich bringt es auch eine Visitenkarte aus China mit: »Die fünf Elemente« von Qigang Chen. Der letzte Schüler des bedeutenden französischen Komponisten Olivier Messiaen vereint traditionelle chinesische und avancierte klassische Musik. Einem weltweiten Publikum wurde er durch seine Beiträge zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2008 in Peking bekannt.
Ein Wanderer zwischen den Welten war auch Maurice Ravel. Der Franzose war Mitbegründer des musikalischen Impressionismus, ließ sich von George Gershwin aber auch mit dem Jazz bekannt machen. Beide Einflüsse hört man in seinem Klavierkonzert. Mit Bruce Liu sitzt ein wahrer Überflieger an den Tasten. 1997 in Paris geboren und im kanadischen Montreal aufgewachsen, überzeugte er 2021 beim prestigeträchtigen Chopin-Wettbewerb. Die Deutsche Grammophon nahm ihn sofort unter Vertrag. Sein erstes Album mit Werken von Maurice Ravel nannte NDR Kultur »in jeder Hinsicht ein Ereignis«.
Den Abschluss bildet ein Best-of von Sergej Prokofjews Ballettmusik zu Shakespeares »Romeo und Julia«. Prokofjew, ebenfalls zeitweiliger Wahl-Franzose, setzte die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Welt in packende Töne – am bekanntesten dürfte der düstere »Tanz der Ritter« sein, der die verfeindeten Familien Montague und Capulet vorstellt und vom unheilvollen Schicksal kündet.
BESETZUNG
China NCPA Orchestra Orchester
Bruce Liu Klavier
Myung-Whun Chung Dirigent
PROGRAMM
Qigang Chen
Wu Xing (Die fünf Elemente)
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
- Pause -
Sergej Prokofjew
Suiten aus dem Ballett »Romeo und Julia« op. 64