Chor des Bayerischen Rundfunks / Krzysztof Michalski / Peter Dijkstra Konzerte

  • Chor des Bayerischen Rundfunks / Peter Dijkstra
    © Astrid Ackermann

Mit der 1915 komponierten meisterhaften Vesperliturgie für Chor a cappella versetzt Rachmaninow die Hörer in eine musikalische Welt von bewundernswerter Tiefe und Innerlichkeit. Von alten Modi inspiriert, schuf er eines seiner schönsten Werke. »Das große Abend- und Morgenlob«, 1915 komponiert für ein Benefizkonzert in Moskau zugunsten der Kriegsopfer, greift die faszinierende Tradition orthodoxer Gesänge auf und reflektiert sie tiefgründig. Zugleich setzte Rachmaninow seinen Kindheitserinnerungen und der religiösen Seele seiner Heimat ein musikalisches Denkmal – einer Heimat, die er schon bald danach verlassen sollte. Rachmaninow selbst bezeichnete das Hören seiner Vesperliturgie als »eine Stunde der glücklichsten Befriedigung«.

Das Werk gehört zu den herausragenden großformatigen A-cappella-Vokalwerken der Spätromantik mit einer Dauer von ca. 70 Minuten.
Hier kann der Chor des Bayerischen Rundfunks mit ca. 50 Mitgliedern unter der Leitung seines Künstlerischen Leiters Peter Dijkstra seine ganze klangliche Strahlkraft entfalten. Solopartien werden aus dem Ensemble heraus besetzt. Natürlich wird in russisch-altslawisch gesungen, wie ganz generell der Charakter dieser fünfzehnteiligen Komposition keine andere Lösung des Sprachklanges erlaubt. Instrumentale Kontrapunkte mit Auszügen aus Benjamin Brittens Suite Nr. 3 für Violoncello gestaltet der Cellist Krzysztof Michalski, der zu den Preisträgern des ARD-Musikwettbewerbs 2024 zählt.

BESETZUNG

Chor des Bayerischen Rundfunks Chor

Krzysztof Michalski Violoncello

Peter Dijkstra Dirigent

PROGRAMM

Benjamin Britten
Suite Nr. 3 für Violoncello op. 87 (Auszüge)

Sergej Rachmaninow
Ganznächtliche Vigil op. 37

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Mathis Kloss - Du & Ich Tour 2026
    © Quelle: Reservix

    Mathis Kloss - Du & Ich Tour 2026 Pop

    • 07.03.2026
    • 20:00
    • Indra
    Zur Veranstaltung
  • 1_Die wilden Hühner Fuchsalarm
    © Oetinger Verlag

    Die wilden Hühner geben Fuchsalarm

    • 10.01.2026
    • 15:00
    • Kulturwerk am See
    Zur Veranstaltung
  • Langendorfer Mandolinenorchester
    © Langendorfer Mandolinenorchester

    Mandolinenorchester Langendorf spielt Weihnachtskonzert

    • 27.12.2025
    • 19:30
    • Hohe Kirche im Lemgow
    Zur Veranstaltung
  • Erregung Öffentlicher Erregung, WOHINN - „Würmer“-Tour Teil II
    © EÖE

    Erregung Öffentlicher Erregung, WOHINN - „Würmer“-Tour Teil II Indie & Alternative

    • 21.11.2025
    • 20:30
    • MS Stubnitz
    Zur Veranstaltung
  • Ilker Arcayürek und Derya Yıldırım
    © Nikolaj Lund/Celeste Call

    Nordlied Festival: AĞIT - Lieder des Widerstands Weltmusik

    • 18.11.2025
    • 19:30
    • Resonanzraum St. Pauli
    Zur Veranstaltung
  • Thomas Borchert - Beflügelte Weihnachten - My Kind Of Christmas
    © Quelle: Reservix

    Thomas Borchert - Beflügelte Weihnachten - My Kind Of Christmas Konzerte & Musik

    • 18.12.2025
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Prager Philharmonischer Chor / Thomas Hampson / Alan Gilbert
    © Marco Borggreve

    Strauss: Elektra / Alan Gilbert Konzerte & Musik

    • 15.02.2026
    • 18:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Schneverdingen. Duo Sorour - Juretzka: Kontraste.
    © J. Gronemann GmbH & Co. KG

    Schneverdingen. Duo Sorour - Juretzka: Kontraste. Konzerte & Musik

    • 22.02.2026
    • 17:00
    • Eine Welt Kirche Schneverdingen
    Zur Veranstaltung
  • Kodály Chor Konzertfoto_Lena Schlott
    © Lena Schlott

    Musikalischer Wunschzettel des Kodály-Chor Hamburg

    • 19.12.2025
    • 19:30
    • St. Marien-Dom
    Zur Veranstaltung
  • Charles Lloyd Sky Quartet featuring Jason Moran, Larry Grenadier, Eric Harland
    © Dorothy Darr

    Charles Lloyd Sky Quartet featuring Jason Moran, Larry Grenadier, Kweku Sumbry Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 21.11.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version