C.I.R.C.U.S.F.I.L.M., BRD 1988 von Anna Pein / Claudia Reiche : Screening @ O | CIRCUS Artisten*, Bilder, Texte-Ausstellung Film, Kino, TV

  • ScreeningCIRCUSFILM_Bild1
    © Claudia Reiche

Die Welt zu befreien ... und zwar mit welchen Filmen? Derlei Fragen verfolgten die Filmstudentinnen Anna Pein und Claudia Reiche in den 1980er Jahren in ihrem Dokumentarfilmstudium. Als die beiden sich für das Sujet »Zirkus«, nämlich einen kleinen Familienzirkus, entschieden, den sie mehrere Saisons und im Winterlager filmisch begleiteten, wussten sie nicht, mit welchem »Allez hopp!« sie dabei aus ihren Gedankenbahnen getragen würden. Der erhaltene Videoschnitt von 1988 vermittelt die Begegnung mit einer Kultur der Fahrenden. Mit Menschen, die sich in ihren Zirkusvorstellungen stolz als Spiegel der Wünsche ihres Publikums anbieten. Herausgekommen ist ein Film über harte Lebensbedingungen, feste Traditionen und verschlossene Bedeutungen, Zusammenhalt und Freundschaft, kurz: ein staunender, offener Blick auf das Unbekannte hinter der Show eines Zirkus, der zum Blick in das eigene werden kann.

Mit Vorfilm Extras + Gespräch mit Claudia Reiche

Zu Gast in der Millerntorwache: Claudia Reiche: O | CIRCUS

Die Millerntorwache ist eine Außenstelle des Museums für Hamburgische Geschichte in Regie der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Claudia Reiche

ist Künstlerin, Medienwissenschaftlerin und Kuratorin. Sie beschäftigt sich mit Fragen der Medialität, Psychoanalyse, Film und Bildkulturen sowie den epistemologischen, ästhetischen und politischen Auswirkungen digitaler Technologien. Seit vielen Jahren lehrt sie im theoretischen und künstlerischen Bereich und publiziert. Ebenso arbeitet sie an Netzprojekten, Film- und Fotoarbeiten, Ausstellungen und ist in feministischen und queeren Projekten aktiv.

Anna Pein (1957-2024)

studierte Visuelle Kommunikation an der HfbK Hamburg. Autorin und Regisseurin des Films "Meermanns Baumhaus".

Videodokumentationen, Drehbücher, Filmessays. "Mädchenzimmer mit Soldaten" war ihr erstes Theaterstück, das auch 2006 als Hörspiel beim WDR produziert wurde. Weitere Hörspiele waren: Potentielle Freunde (WDR 2007), zusammen mit Stefanie Schütz, Seelandschaft mit Pocahontas / Arno Schmidt (HR/RBB 2010), Liebesbriefe ans Personal (WDR 2013), Die Mondscheinbraut (NDR/HR 2016), Die Umsiedler / Arno Schmidt, Anna Pein (NDR/WDR 2017), Schwarze Spiegel contd. / Arno Schmidt, Anna Pein (NDR 2021). Im Jahr 2018 erhielt sie für Die Umsiedler zusammen mit Oliver Sturm den Robert-Geisendörfer Preis.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Treffpunkt: Millerntorwache

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Kino: Ganzer Halber Bruder
    © Central Film

    Kino: Ganzer Halber Bruder

    • 22.10.2025
    • 20:15
    • LichtBlick Filmtheater Büsum
    Zur Veranstaltung
  • 2025-11-26 die-witwe-clicquot
    © capelight pictures

    Die Witwe Clicquot (F/UK 2023) Film, Kino & Fernsehen

    • 26.11.2025
    • 19:00
    • Filmmuseum Bendestorf
    Zur Veranstaltung
  • kuechenschlacht_2018_1
    © ZDF

    Die Küchenschlacht Film, Kino & Fernsehen

    • 23.10.2025
    • 12:00
    • Fernsehmacher (Studio auf dem Phoenixhof)
    Zur Veranstaltung
  • 2025-11-09 ein-achtbarer-mann
    © SchröderMedia Handels GmbH

    Ein Achtbarer Mann (I/D/1972) Film, Kino & Fernsehen

    • 09.11.2025
    • 15:00
    • Filmmuseum Bendestorf
    Zur Veranstaltung
  • angelawaelti_-02158
    © kub

    Die Eisbrecherin Film, Kino & FernsehenVorträge & Diskussionsrunden

    • 25.10.2025
    • 19:00
    • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
    Zur Veranstaltung
  • ggwclean
    © Weltkino

    FilmClub Walddörfer e.V. zeigt: "The Great Green Wall"

    • 26.11.2025
    • 19:00
    • Senator-Neumann-Haus
    Zur Veranstaltung
  • 01_WasUnsVerbindet
    © Alamode Filmverleih

    LANDKINO: Was uns verbindet

    • 28.10.2025
    • 20:00
    • Fintauschule Lauenbrück
    Zur Veranstaltung
  • KinoVörderFilmTheater
    © Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.

    KINO im VörderFilmTheater

    • 20.12.2025
    • 20:00
    • Ludwig-Harms-Haus
    Zur Veranstaltung
  • EOFT - European Outdoor Film Tour
    © Moving Adventures Medien GmbH

    EOFT - European Outdoor Film Tour

    • 24.11.2025
    • 20:00
    • Apollo Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Plakat 2025
    © Rotimi Fani-Kayode, Peeping Tom 1989, Courtesy of Autograph ABP

    14. afrikanisches Filmfestival "Augen Blicke Afrika"

    • 06.11.2025
    • 18:00
    • Studio-Kino Hamburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version