Cobario - Strings on Fire Weltmusik

  • Cobario - Strings on Fire
    © Quelle: Reservix

Cobario

"Spanish Nights"

Wenn das weitgereiste Wiener Weltmusiktrio Cobario mit zwei Gitarren und Geige die Bühne betritt, dann fühlt man sich schon nach den ersten Klängen mitten drin in der flirrenden Hitze einer spanischen Nacht, riecht das Meer, spürt die Sonne noch auf der Haut.
In ihrem neuen Programm „Spanish Nights“ haben Herwig „Herwigos“ Schaffner (Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Giorgio Rovere (Gitarre) ihre temperamentvollsten Songs versammelt: viele heiß geliebte Publikumslieblinge der Wiener Saitenkünstler, in denen sich feurige Gitarrenakkorde mit mal jauchzenden, mal seufzenden Geigenklängen vermählen. Weiss‘ und Roveres flinke Finger fliegen über den Gitarrenhals, zupfen virtuos die Saiten, schlagen schnelle Akkorde an, während Herwig Schaffner mal dynamisch, mal zart den Geigenbogen schwingt. Cobario schafft es, mit ihren Liedern alle Sinne anzusprechen. Musik zum Fühlen, zum Riechen, zum Schmecken! Für sie selbst war „Spanish Nights“ auch eine musikalische Spurensuche: zurück zu ihren Anfängen, als sie in den Straßen von Barcelona ihr Publikum in den Bann zogen und das mediterrane Lebensgefühl einer lauen Sommernacht im Licht der Straßenlaternen bei Tapas und einem Glas Rioja aufgesogen haben, um es heute in ihren Kompositionen wieder spürbar zu machen. Schnell wird man fortgetragen von den Melodien und Geschichten, die die drei Vagabunden auf ihren Instrumenten und in ihren Geschichten erzählen. Bei „La Gaviota“ segeln Möwen übers Meer, „Tango della Morte“ brennt wie die Sonne in den endlosen Weiten der andalusischen Steppe, während „Hips of a Girl“ Lust macht auf all diese leckeren Appetithäppchen, die man in den Straßen Spaniens genießen kann. Seit über zehn Jahren begeistern die drei spielfreudigen Wiener Musiker ihr Publikum mit melancholisch verträumten Weisen, energetisch treibenden Rhythmen und virtuosen Soli. Jeder ein Meister auf seinem Instrument und in der Improvisation, gleichzeitig im Zusammenspiel ein perfekt harmonierender Klangkörper. Das mehrfach ausgezeichnete Trio startete 2006 in Barcelona als Straßenmusiker. Schnell entwickelten sie einen ganz eigenen Stil, wurden daraufhin auf Festivals und in die Konzerthäuser Europas, Nordamerikas und Asiens eingeladen. Ihre aktuellen Kompositionen und die lebendige Spielweise leben von der Energie des Reisens und des Fremden.

Herwig Schaffner alias „Herwigos“ begann mit acht Jahren Geige und Klavier zu lernen und wurde schon mit 16 am Salzburger Mozarteum aufgenommen. Er spielte u.a. im „European Youth Orchestra“ und unter Dirigenten wie Yehudi Menuhin und Sandor Vegh. Ausgedehnte Orchestertourneen führten ihn durch Europa und Asien.

Georg Aichberger alias „Giorgio Rovere“ begann mit 14 Jahren Gitarre zu spielen. Seine Jugendjahre waren geprägt von autodidaktischem Lernen sowie einer Vielzahl an Bandprojekten. Er studierte anschließend Gitarre an der Musikuniversität Wien und am Sydney Conservatorium of Music. Seine musikalische Karriere brachte ihn in die verschiedensten Länder wie Spanien, Frankreich, England, Ungarn und Kroatien.

Peter Weiss widmete sich ab dem 13. Lebensjahr dem Studium der Gitarre. Nach der Matura und einem Jahr in der Elektronikentwicklung tätig, entschied er sich an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien zu studieren und professioneller Musiker zu werden. Zu seinen Lehrern zählten Wolfgang Pointner, Martin Kelner und Gonzalo Manrique-Vallier, sowie der klassische Gitarrist und Komponist Nejc Kuhar. 2020 inskribierte er an der „ESML Lisboa“ in Portugal und studierte dort beim Jazz-Gitarristen Afonso Pais. Nach seiner Rückkehr spielte er in Wien mit mehreren lokalen Bands, Orchesterprojekten und Theaterproduktionen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kulturforum Lüneburg

Das Kulturforum liegt am nordwestlichen Stadtrand auf halber Strecke zur Gemeinde Vögelsen (bitte Hinweisschilder „Gut Wienebüttel“ beachten). Parkplätze…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • KAUFMANN  GRATKOWSKI  DE JOODE
    © GRATKOWSKI

    FatJazz in der JazzHall – KAUFMANN GRATKOWSKI DE JOODE und das JAZZHALL ENSEMBLE

    • 30.10.2025
    • 19:30
    • JazzHall
    Zur Veranstaltung
  • Buxtehude_22_Nomine_DSC_0029 klein.jpg
    © Martin Elsen

    Musik zur Marktzeit Konzerte & Musik

    • 09.08.2025
    • 11:00
    • St. Petri-Kirche Buxtehude
    Zur Veranstaltung
  • Siggi - Alles darfst du lieben Tour 2025
    © links im Bild

    Siggi - Alles darfst du lieben Tour 2025

    • 25.09.2025
    • 20:00
    • Hebebühne
    Zur Veranstaltung
  • moor4you_festival_2025
    © Orga-Team MOOR4U-Festival

    Moor4U-Benefizfestival 2025 auf dem Dorfplatz in Gnarrenburg Konzerte & MusikFestivals

    • 16.08.2025
    • 16:30
    • Dorfplatz Gnarrenburg
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Franz Welser-Möst
    © Julia Wesely

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Franz Welser-Möst

    • 28.06.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • GRAND NONETTO
    © Quelle: Reservix

    GRAND NONETTO Klassik

    • 12.09.2025
    • 20:00
    • St. Petri-Kirche Buxtehude
    Zur Veranstaltung
  • Matti Klein Soul Trio
    © links im Bild

    Matti Klein Soul Trio

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • Paul Potts & Pianist - The Greatest Hits
    © links im Bild

    Paul Potts & Piano - The Greatest Hits

    • 26.11.2025
    • 20:00
    • St.-Paulus-Kirche Buxtehude
    Zur Veranstaltung
  • 073_Juli_PB_Wasserspiele_KBittner_72
    © Kerstin Bittner

    Wasserspiele [tagsüber] - Parksee Klassik

    • 06.08.2025
    • 16:00
    • Planten un Blomen (Parksee)
    Zur Veranstaltung
  • 26-04-18 Guschlbauer und Rinderle Andrej Grilc
    © Andrej Grilc

    Marilies Guschlbauer (Violoncello) - Julia Rinderle (Klavier)

    • 18.04.2026
    • 20:00
    • Eduard-Söring-Saal Ahrensburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version