Cult Trips Vorträge & Diskussionsrunden

  • image
    © Heine

Barbara Heines sinn\salon 

geht diesmal auf Weltreise

 

Programm

In der zweiten Session des sinn\salons gehen wir auf eine Welt-Reise in die Konstruktion globaler Kultphänomene.

Eine einzigartige Gelegenheit, mehr als die schönen Oberflächen zu sehen, denn unsere Reiseleiterinnen sind vier Journalistinnen von WELTREPORTER.NET, die an den Brennpunkten globaler Kultphänomene recherchieren.

Gemeinsam mit ihnen erkunden wir die psychologischen, kulturellen und sozialen Mechanismen, die Menschen weltweit in ihren Bann ziehen. Was hilft, was ist Hype – und was ist bedrohlich, zerstörend oder sogar kriminell?

Barbara Markert berichtet aus Paris über die Modeindustrie – vom Glanz der Laufstege über die „kleinen Hände” in den Ateliers der Haute Couture bis zu ausgefeilten Strategien dieser knallharten Industrie und ihren schmutzigen Folgen für den Planeten.

Kerstin Zilm lebt und arbeitet in Los Angeles, Sie kennt die schillernde, aber auch manipulative Wirkung Hollywoods aus nächster Nähe und den Kult um Trump, der die Welt verändert.

Almut Siefert beleuchtet vom Vatikan aus eine Weltreligion, die mehr als eine Milliarde Menschen weltweit bewegt – und auch politische Macht hat: die katholische Kirche und ihre Wirkungsmechanismen.

Anke Richter, Neuseeland, hat für ihr viel beachtetes Buch „Cult Trip“ den Missbrauch in spirituellen Gemeinschaften weltweit recherchiert – in einer ehemaligen Sexkommune in Neuseeland, einer Yoga-Schule in Thailand, Oshos Ashram in Indien und einer fundamentalistischen christlichen Gemeinschaft. Sie zeigt, wie anfällig wir für psychologische Manipulation sind, wenn uns ein paradiesischer Zustand versprochen wird.

Eine Kooperation mit dem Auslandskorrespondenten-Netzwerk WELTREPORTER.NET

 

Künstler:innen

Barbara Markert, Paris

Kerstin Zilm, Los Angeles

Almut Siefert, Rom

Anke Richter, Christchurch

Host: Barbara Heine, Heinekomm

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

TONALi Seminar

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 17.07.2025
    • 13:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Frei und sicher vor Publikum sprechen
    © Rednerclub Bergedorf

    Freies Sprechen vor Publikum Vorträge & Diskussionsrunden

    • 22.07.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Moin in Büsum - Begrüßung durch die Büsumer Gästelotsen
    © Foto Oliver Franke

    Vortrag der Woche Vorträge & Diskussionsrunden

    • 15.07.2025
    • 14:00
    • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • _4R_0310-web
    © forue

    Heidschnuckeneintrieb im Wacholderpark Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.08.2025
    • 18:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Am Wacholderpark
    Zur Veranstaltung
  • Herrenhaus Kloster Nütschau
    © Kloster Nütschau

    Einkehrtag zu Thomas Merton im Kloster Nütschau

    • 20.09.2025
    • 10:00
    • Kloster Nütschau
    Zur Veranstaltung
  • Berni Mayer Birte Filmer
    © kub

    Berni Mayer: Anleitung zum Traurigsein

    • 17.10.2025
    • 20:00
    • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
    Zur Veranstaltung
  • DRK Kreuz
    © DRK

    geselliger Nachmittag - DRK Reppenstedt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 06.08.2025
    • 15:00
    • Blauer Salon Reppenstedt
    Zur Veranstaltung
  • „Hurra, ich lebe!“ - Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie
    © Quelle: Reservix

    „Hurra, ich lebe!“ - Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie Vorträge & Diskussionsrunden

    • 25.02.2026
    • 09:00
    • CD-Kaserne Celle
    Zur Veranstaltung
  • Jan und Jan
    © Nicole Stubbe

    Kaffee Klatsch

    • 16.07.2025
    • 10:30
    • Stubbe's Gasthaus im Alten Land
    Zur Veranstaltung
  • Herles Teske
    © Mut zu Zwischentönen

    Warum waren ARD und ZDF in der Corona-Maßnahmenkrise so wenig kritisch? - Teil 2

    • 02.10.2025
    • 19:00
    • Rudolf Steiner Haus
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version