Das Ende der liberalen Ordnung? Die EU nach der geopolitischen Wende
  • Vorträge & Diskussionsrunden

s-Parsi-Tekin
© Vittorio Emanuele Parsi / Funda Tekin

Gespräch mit Prof. Vittorio Emanuele Parsi und Prof. Dr. Funda Tekin; Moderation Dr. Elisabeth Winter (Deutsch und Italienisch, mit Verdolmetschung ins Deutsche). Eintritt frei.

Eingebettet in eine liberale Weltordnung versprach die Europäische Union ein regelbasiertes System mit internationalen Institutionen, welches Frieden und Wohlstand in Europa sichern sollte. Das Vertrauen in diese „westliche“ Friedens- und Wirtschaftsordnung wurde zuletzt durch die Abhängigkeiten vom Systemrivalen China während der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine stark beschädigt. Aber der Vertrauensverlust begann bereits viel früher, spätestens nach der Finanzkrise 2008 als soziale Ungleichheiten auch innerhalb der EU-Mitgliedstaaten immer offensichtlicher wurden – und die Europäische Union keine Antwort darauf wusste. Angesichts der sowohl innerhalb der EU als auch international immer stärker werdenden rechtspopulistischen und autoritären Stimmen, scheint die Idee einer friedvollen internationalen Zusammenarbeit im Rahmen einer freiheitlichen, regelbasierten Ordnung immer weiter von der Realität entfernt. Stattdessen dominieren politischer wie auch wirtschaftlicher Nationalismus und immer öfter militärische Auseinandersetzungen das internationale Geschehen.

Bei dieser Veranstaltung wollen wir fragen, warum die Idee einer europäischen Gemeinschaft trotz ihrer politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften zunehmend unter Druck geraten ist. Inwiefern müssen wir unsere Theorien zu Globalisierung und dem Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik überdenken? Wie widerstandsfähig ist die ursprüngliche Idee einer freien und offenen EU gegenüber den sich verschärfenden inner-europäischen als auch internationalen Konflikte?

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Helmut-Schmidt-Forum
© Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Helmut-Schmidt-Forum

Im Helmut-Schmidt-Haus, im Kontorhausviertel, hat die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung seit Anfang 2017 ihren Sitz. 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Garten - Blaue Blumen
© jhenning, pixabay.com

Gartensprechstunde

  • 19.06.2025
  • 18:30
  • Garten Mori
ZUKUNFT
© Kreisjugendpflege

Bock Auf Zukunft
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 04.09.2025
  • 17:00
  • Jugendbildungsstätte Oldenstadt
Angelika Melcher und Daniel Goffart
© Andrea C. Hoffmann

Boomer gegen Zoomer: Nach mir der Klimawandel?

  • 19.06.2025
  • 19:00
  • KörberForum
ganshamburg_2025-11-15
© Simon Hinrichs

Vortrag: Gans Hamburg – Graugänse aus der Großstadt
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 15.11.2025
  • 16:00
  • Goldbekhaus
Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 17.05.2025
  • 09:00
  • VHS Lübeck Hüxstraße
Kopie von BW Karte Flyer
© Luisa Gundlach

Austausch für Partner*innen von Soldat*innen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 12.06.2025
  • 19:00
  • SIMBAV e.V.
Mölln op platt
© Mölln Tourismus - Jochen Buchholz

Mölln op platt
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 25.05.2025
  • 14:30
  • Marktplatz Mölln
_DSC0580_klein
© Julia Knop

Entdecke den Waldgarten in Lüneburg
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 24.05.2025
  • 14:30
  • Hof an den Teichen
GW Horn Vortrag Saal
© Gerd von Borstel

Wussten Sie eigentlich schon, dass ...? – Kuriositäten und Fakten aus Horn
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 10.10.2025
  • 18:30
  • Stadtteilhaus Horner Freiheit
Bild von Jill Wellington auf Pixabay
© Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Begegnungsangebote

  • 27.05.2025
  • 18:30
  • Familienzentrum Südstadt

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!