Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse Vorträge & Diskussionsrunden

  • Sonntagsgeschichte mit Hans-Joachim Boldt
    © Museum Lüneburg

Sonntagsgeschichte mit Hans-Joachim Boldt durch die Sonderausstellung "Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit":

Am 4. Mai 1945 unterzeichneten Vertreter der deutschen Wehrmacht auf dem Timeloberg bei Wendisch Evern die Teilkapitulation gegenüber den britischen Streitkräften unter Feldmarschall Bernard Montgomery: ein entscheidender Schritt zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Europa. Das Ereignis wurde in der Möllering-Villa im Lüneburger Stadtteil Häcklingen angebahnt, von Fotografen und Kriegsberichterstattern in alle Welt getragen – und geriet später dennoch fast in Vergessenheit.

Einer, der diese Geschichte über Jahrzehnte hinweg begleitet, dokumentiert und mitgestaltet hat, ist der Kameramann Hans-Joachim Boldt. Ob die Spur der verschwundenen Gedenkplatte, der schleichende Verfall der Möllering-Villa oder die weltweite Berichterstattung über die Kapitulation – seit über 30 Jahren folgt Boldt den Spuren dieses historischen Moments.

In der Sonntagsgeschichte am 24. August führt Hans-Joachim Boldt persönlich durch die Ausstellung „Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit“ und berichtet von erstaunlichen Zufällen, mühsamen Archivfunden und spannenden Begegnungen auf seiner ganz persönlichen Spurensuche.

Treffpunkt für die Sonntagsgeschichte ist um 15 Uhr das Foyer des Museum Lüneburg an der Willy-Brandt-Straße 1.

Die Teilnahme ist mit einer Eintrittskarte für das Museum kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt für Kinder unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende ist kostenfrei.

Jeden Sonntag bietet das Museum Lüneburg um 15 Uhr besondere Führungen zu wechselnden Themen:

  • Sonntag, 3. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 10. August: – fällt krankheitsbedingt aus –
  • Sonntag, 17. August: Biologie zum Schmunzeln und Staunen – Unterhaltsames aus der Insektenwelt aus 20 Jahren RadioZusa Biotop
    Themenführung mit Regina Allmer und Frank Allmer
  • Sonntag, 24. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 31. August: Jahrhundertobjekte – Die Geschichte Lüneburgs in 10 Exponaten
    Themenführung mit Kurator Dr. Ulfert Tschirner

Treffpunkt für den rund einstündigen Rundgang ist immer um 15:00 Uhr im Foyer des Museums an der Willy-Brandt-Straße 1. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum Lüneburg
© Martin Bäuml Fotodesign

Museum Lüneburg

In unmittelbarer Nähe zur Lüneburger Innenstadt entsteht ein neues Museum: das Museum Lüneburg. In der neuen Dauerausstellung fließen die Sammlungen des…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Herrenhaus Kloster Nütschau
    © Kloster Nütschau

    Einkehrtag zu Thomas Merton im Kloster Nütschau Vorträge & Diskussionsrunden

    • 20.09.2025
    • 10:00
    • Kloster Nütschau
    Zur Veranstaltung
  • Schäufelin Bauernkrieg Ausschnitt 1-1 iStock-1438598483
    © iStock by Getty Images

    Vortrag: Fryheit! Gerechtigkeyt! 500 Jahre Bauernkrieg

    • 25.09.2025
    • 18:00
    • Planet Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Zelek 5 (1)
    © B. Zelek

    Multikultureller Dialog zum Thema "Europäische Identität"

    • 08.10.2025
    • 19:30
    • Bibliothek Waldmühle
    Zur Veranstaltung
  • Wandelwoche Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Unsichtbaren Wohnraum mobilisieren (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 10.09.2025
    • 19:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • Gartenführung Hamburger Stadtpark
    © Alina Kurowski

    Auf den Spuren Chinas: Im Hamburger Stadtpark

    • 23.08.2025
    • 14:00
    • Treffpunkt: Landhaus Walter
    Zur Veranstaltung
  • Celler Präventionswerkstatt
    © Quelle: Reservix

    Celler Präventionswerkstatt - Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kita, Schule und Jugendarbeit Vorträge & Diskussionsrunden

    • 17.09.2025
    • 10:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 13)
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag
    © Pixabay.com

    Vortrag - Gemeinde Südergellersen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.11.2025
    • 15:00
    • Dorfgemeinschaftshaus Südergellersen
    Zur Veranstaltung
  • Wandelwoche Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Ökosozialer Wandel in der Ökonomie – jenseits von Arbeit, Tauschlogik, Geld und Eigentum (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 14.09.2025
    • 18:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • 25-09-08 Logo Flora Forum VM
    © Flora Forum

    Unser Darm - zentral für unsere Gesundheit

    • 08.09.2025
    • 19:00
    • Stormarnschule Ahrensburg (Museumsturnhalle)
    Zur Veranstaltung
  • planW - Gute Luise
    © planW Organisations- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH

    gemeinwohl bauen - nutzen statt besitzen (Wandelwoche Lüneburg)

    • 10.09.2025
    • 19:00
    • Gemeinschaftsraum des Wohnprojekts LeNa
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version