Rechtspopulismus verändert unsere Gesellschaft – oft unbemerkt, aber mit weitreichenden Folgen. Was passiert, wenn Parlamente entmachtet, Gerichte geschwächt und Medien unter Druck gesetzt werden? Und warum ist gerade die schleichende Aushöhlung demokratischer Werte so gefährlich?
Der Politikwissenschaftler und Extremismusforscher Peter R. Neumann analysiert in seinem Vortrag rechtspopulistische Bewegungen in westlichen Demokratien: Welche Strategien verfolgen sie? Wie unterwandern sie Institutionen – und was bedeutet das für uns alle? Freuen Sie sich auf einen anregenden Input mit anschließender Fragerunde und Diskussion.
Moderation: Dr. Hazim Fouad
Lesetipp: Richard C. Schneider und Peter R. Neumann: „Das Sterben der Demokratie. Der Plan der Rechtspopulisten – in Europa und den USA". 2025: Berlin, Rowohlt.
Dieses Angebot ist eine Kooperationsveranstaltung des Netzwerk Bergedorf - für Demokratie und Zusammenhalt mit der Partnerschaft für Demokratie Bergedorf. Diese wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Die Teilnahme ist kostenfrei.