Das ungebaute Hamburg - Visionen einer anderen Stadt Entwürfe von 1960 bis heute Vorträge & Diskussionsrunden

  • 160725_2
    © Abb. Spielbudenplatz 2004 Blauraum Architekten/Architekten Venus

Es sprechen: Karin Loosen, Volkwin Marg, Ullrich Schwarz

Der lang erwartete Nachfolgeband des legendären Titels der Hamburgischen Architektenkammer von 1991 thematisiert vertane Chancen und Umstrittenes der letzten Jahrzehnte. Stellvertretend für den Geist ihrer jeweiligen Zeit wurden 32 sehr unterschiedliche Projekte ausgewählt, die tatsächlich in Hamburg geplant waren, dann aber nicht realisiert wurden – vom Hochhaus in der HafenCity über die Verlagerung

der Messe bis hin zur Seilbahn über die Elbe und zum Parkhaus unter der Binnenalster. Gezeigt werden große städtebauliche Vorhaben wie die Stadtautobahn, Sportanlagen für Olympia oder der Totalabriss von St. Pauli und Ottensen. Nicht wenige Ideen haben ihre Aktualität bewahrt, bei anderen gilt: Nicht zu bauen kann eine Tugend sein …

Das Buch ist ein erfrischender Blick auf die Entwicklung der Stadt Hamburg, wie sie hätte sein können.

Zur Vorstellung des druckfrischen Buches laden wir Sie in Kooperation mit der Hamburgischen Architektenkammer herzlich ein. Es begrüßt Sie deren Präsidentin Karin Loosen. Herausgeber Ullrich Schwarz stellt die Bandbreite des Werkes vor und erzählt aus seiner bewegten Entstehungsgeschichte.

Volkwin Marg berichtet aus seiner reichen Erfahrung mit dem Thema »Chancen«. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Eintritt ist frei.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
kunstverein-in-hamburg_freie-akademie-der-kuenste_c-2018-thisisjulia-photography-4_1
© ThisIsJulia Photography

Freie Akademie der Künste

Die Freie Akademie betrachtet es als ihre Aufgabe, einem interessierten Publikum die Eigenart und Notwendigkeit künstlerischen Schaffens vor Augen zu führen.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • _4R_0310-web
    © forue

    Heidschnuckeneintrieb im Wacholderpark Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.08.2025
    • 18:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Am Wacholderpark
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-11 Aarhus Museum-A-Michael Rüdiger
    © Michael Rüdiger

    Das Munch-Museum in Oslo: Blick auf den Fjord und nach innen

    • 11.11.2025
    • 19:00
    • Schloßkirche Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 23.07.2025
    • 21:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Bild von Jill Wellington auf Pixabay
    © Bild von Jill Wellington auf Pixabay

    Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil Vorträge & DiskussionsrundenBegegnungsangebote

    • 29.07.2025
    • 18:30
    • Familienzentrum Südstadt
    Zur Veranstaltung
  • Stammtisch A5-Start
    © Berz

    Stammtisch für Witwen und Witwer mit Herz und Humor Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.07.2025
    • 15:00
    • Haus im Park
    Zur Veranstaltung
  • dscf9300
    © Chocoversum_Dietrich Kuehne

    Sweet & Spicy Vorträge & Diskussionsrunden

    • 19.07.2025
    • 15:00
    • CHOCOVERSUM Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • 25-12-04 Logo Flora Forum VM
    © Flora Forum

    Online-Vortrag: Schlafstörungen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 04.12.2025
    • 19:00
    • verschiedene Spielstätten in Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag Zugvögel schützen – Grenzen überschreiten
    © Jothe/Natureum

    Vortrag Zugvögel schützen – Grenzen überschreiten

    • 12.10.2025
    • 15:00
    • Natureum Niederelbe
    Zur Veranstaltung
  • Türmerführung
    © Mölln Tourismus - Jens Butz

    Türmerführung im Laternenschein Vorträge & DiskussionsrundenStadtrundgänge & Führungen

    • 16.07.2025
    • 19:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version