Dauerausstellung Polizeimuseum Hamburg Dauerausstellungen

  • Außenansicht des Polizeimuseums
    © Polizeimuseum Hamburg
  • simulierte Einsatzfahrt
    © Polizeimuseum Hamburg
  • Lord von Barmbek
    © Polizeimuseum Hamburg
  • Erdgeschoss-Polizeihistorie
    © Polizeimuseum Hamburg

Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise die vor ca. 200 Jahren, als noch Nachtwächter mit Laternen und Rasseln durch die dunkle Nacht streiften, startet und bis in die heutige Zeit führt. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Kriminaltechnik und Spurensuche und ihre Entwicklungsgeschichte.

Oder mögen Sie lieber True-Crime?

Im atmosphärischen Dachgeschoss stellen wir Ihnen u.a. den Kaufhauserpresser Dagobert vor, erzählen die Geschichte von dem Serientäter Fritz Honka und dem Auftragskiller vom Hamburger Kiez Mucki Pitzner. Mit original Artefakten tauchen Sie hier tief ein in die erlebbar gemachte Geschichte der Freien und Hansestadt Hamburg und ihrer Polizei.

Führen Sie spannende Museumsgespräche mit unseren pensionierten Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie Handfesseln anlegen und in ein echte Arrestzelle sperren. Wollten Sie schon immer mal einen echten Polizeieinsatzhelm tragen oder in einem Funkstreifenwagen oder Helikopter sitzen? Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Polizei wie sie sich vielleicht noch nicht kannten.

Direkt auf dem Gelände der Akademie der Polizei Hamburg befindet sich unser historisch ebenfalls interessantes Gebäude. Wer ein wenig Glück hat kann noch den Wasserwerfer beim Wassertanken antreffen oder die Motorradstaffel für eine Show üben sehen.

Sie sind eine Gruppe und wollen sich gerne durch das Museum führen lassen? Wir bieten hier (nach Voranmeldung) verschiedene Führungen für Jung und Alt an. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt zu unserer Hotline auf oder mailen uns.

Weitere hilfreiche Vorabinformationen gibt es auch auf der Website und bei unserem Facebook- Auftritt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Polizeimuseum Hamburg
© Polizeimuseum

Polizeimuseum Hamburg

Im Polizeimuseum können Besucher nicht nur Original-Tatwaffen aus 200 Jahren Polizeigeschichte betrachten, sondern auch selbst auf Spurensuche gehen, Fälle…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 02.10.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Bild 1 Flyer Kopie
    © Tetsche

    100 Jahre Tetsche Ausstellungen

    • 02.10.2025
    • 14:00
    • Museum Soltau
    Zur Veranstaltung
  • Wasserkunst Kaltehofe Ausstellung Kubus
    © Wasserkunst Kaltehofe

    Kurzführung durch die Ausstellung "Stadt.Wasser.Kunst"

    • 04.10.2025
    • 11:30
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • Kranichhaus Nordseebad Otterndorf
    © Kirk Dahmke

    Kranichhaus Otterndorf Dauerausstellungen

    • 02.10.2025
    • 10:00
    • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
    Zur Veranstaltung
  • Atem des Nordens
    © Alexandra Seils

    Atem des Nordens, Herbstsalon

    • 18.10.2025
    • 14:00
    • Ateliers Pallusseck Seils
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Wolfgang Decker im nebenan

    • 14.11.2025
    • 19:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Fischbahnhof 360
    © Quelle: Reservix

    Filmerlebnis Fischbahnhof360

    • 29.11.2025
    • 10:00
    • Fischbahnhof
    Zur Veranstaltung
  • Fotografie und Leder in der Alten Scheune Satemin
    © Andreas Schoelzel

    Holz, Glas, Fotografie, Keramik, Malerei, Leder: Kunst, Handwerk und Kultur im Denkmal

    • 02.10.2025
    • 11:00
    • Alte Scheune Satemin
    Zur Veranstaltung
  • 250627_Plakat-MmM-Sammlung
    © LIB

    Menschen machen Museum

    • 02.10.2025
    • 10:00
    • Museum der Natur Hamburg – Zoologie
    Zur Veranstaltung
  • Anton Bruhn, Blankeneser, 1911
    © Anton Bruhn / SHMH Altonaer Museum

    Was heißt hier Heimat? - Ein Perspektivwechsel Ausstellungen

    • 12.11.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version