Dein Paket ist da - Shoppen auf Bestellung
  • Ausstellungen

SHMH_MDA_DPiD_Onlineformate_1920_Typo
© SHMH
web_1920x1280_Paketzustellung-in-den-1970er-Jahren-Foto-Hermes-2-1024x683
© SHMH

Sich Wünsche erfüllen und dafür nicht einmal das Haus verlassen müssen? Der Versandhandel macht das seit rund 150 Jahren möglich. Nach den ersten Unternehmen, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert mit dem Versandgeschäft von allerlei Waren – von alltäglich bis speziell – etablieren konnten, begann die Branche nach dem Zweiten Weltkrieg erneut zu florieren: Zunächst begann Neckermann im März 1950 wieder mit dem Katalogversand, gefolgt vom Otto-Versand im September 1950, dessen 14-seitiger Katalog in einer Auflage von 300 Exemplaren gedruckt wurde.

Heute hat der Versandhandel vor allem aufgrund der Digitalisierung eine ganz neue Dimension erreicht: Im Jahr 2022 betrug der Umsatz allein im deutschen Versandhandel 75,4 Milliarden Euro.

In der Ausstellung sollen die Besucherinnen und Besucher das Phänomen Versandhandel als ein komplexes Netzwerk aus Akteurinnen und Akteuren mit verschiedenen Rollen und Perspektiven erleben: Sie bieten Produkte an, füllen den Warenkorb, liefern aus und nehmen Pakete entgegen. So entsteht ein vielschichtiges Beziehungsgeflecht, das durch Kommuni-kation und Bewegung zwischen den einzelnen Beteiligten geprägt ist.

Die Ausstellung möchte die Prozesse hinter den Kulissen aufzeigen, den Wert und die Menge der zu leistenden Arbeit verdeutlichen und den Versandhandel in den Kontext unserer modernen (Konsum-)Gesellschaft einordnen. Die Ausstellung, die von der Otto Group anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums unterstützt wird, soll von umfangreichen Angeboten zur Bildung und Vermittlung, wechselnden Veranstaltungen und einem Magazin begleitet werden.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum der Arbeit
© ThisIsJulia Photography

Museum der Arbeit

Ob Druckerei, Handelskontor oder Hafen, Fischereiverarbeitung oder Hartgummikämme: Im Museum der Arbeit erleben Sie Hamburger Industrialisierungsgeschichte…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

MAREIKE II Nando Kallweit pic1
© Nando Kallweit

Freiluftausstellung 20. Skulpturenpark Pfingsten auf der Schlossinsel

  • 07.06.2025
  • 13:00
  • Galerie Atelier III
Galerie dieKUNSTWERKerin

Galerie dieKUNSTWERKerin
  • Ausstellungen

  • 15.05.2025
  • 12:00
  • Galerie dieKUNSTWERKerin Ninette Mathiessen
Ruinen der Blöcke L und D in der Speicherstadt Hamburg, Foto Archiv Speicherstadtmuseum
© Fotoarchiv Speicherstadtmuseum

Verloren und Vergessen - Wie die Speicherstadt vor dem Krieg war
  • Ausstellungen

  • 15.05.2025
  • 10:00
  • Speicherstadtmuseum
Digitale Skizze
© Stefan Reiterer

Stefan Reiterer - Inflection Point

  • 15.05.2025
  • 15:00
  • Museum gegenstandsfreier Kunst
Kulturcafé
© WBA

Kunstausstellung von Wolfgang Decker im nebenan

  • 14.11.2025
  • 19:00
  • Kulturcafé nebenan
Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
© SHMH, Foto: Sinje Hasheider

Die Kramer-Witwen-Wohnung
  • Dauerausstellungen

  • 15.05.2025
  • 10:00
  • Kramer-Witwen-Wohnung
Stefan Reiterer - Digitale Skizze
© Stefan Reiterer

Stefan Reiterer - Inflection Point

  • 15.05.2025
  • 10:00
  • Museum gegenstandsfreier Kunst
Brian Griffiths, Beneath The Stride Of Giants (2004)
© Brian Griffiths

You Cannot Say Goodbye To A Myth - Folkert de Jong im Dialog mit Werken aus der Sammlung Reinking

  • 17.05.2025
  • 11:00
  • Woods Art Institute
Schwimmdampfkran und Schutendampfsauger
© SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums
  • Dauerausstellungen

  • 15.05.2025
  • 10:00
  • Deutsches Hafenmuseum
Titanic_HH_3-2
© ExHub

Titanic: Eine Immersive Reise | Hamburg | Zeitfensterticket
  • Ausstellungen

  • 15.05.2025
  • 10:00
  • EXPO-Halle

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!