Den inneren Akku laden! Seminare, Kurse & WorkshopsSport & Bewegung

  • Den inneren Akku laden!
    © Grote Media

Persönliche Energie

... den inneren Akku laden!

Persönliche Energie: Von A wie „Antrieb" über F wie „Freude" bis Z wie „Zuviel"

Bildungszeit im Land Bremen

Leben ist ein Energiethema: Wenn wir ausreichend Energie haben, fühlen wir uns besser, ist unser Immunsystem aktiver, haben wir Lust, Dinge in Angriff zu nehmen. In dieser Bildungszeit beleuchten wir das Thema persönlicher Energien von mehreren Seiten: Wir befassen uns mit dem Zusammenhang von Energie und Kommunikation (Bedürfnis nach Kontakt vs angestrengt sein durch Kontakt mit anderen). Wir erstellen eine eigene Energie-Landkarte, in der die Frage, wie ich in dieser schnelllebigen Zeit durchhalte genauso Platz hat wie die Frage, was mich froh macht. Gemeinsam betten wir unser Thema auch in gesellschaftliche Zusammenhänge ein, verbinden es zum Beispiel mit ökologischen Aspekten und fragen, wie Energie, Bedürfnisse und Konsum zusammenhängen. Darüber hinaus experimentieren wir mit bildhaftem Ausdruck, Stimme und Bewegung, immer auf der Spur unserer eigenen persönlichen Energie.

Ziel ist, dass Sie zielführender mit beruflichen und privaten Herausforderungen umgehen können, persönliche Ressourcen entdecken, Feedback geben / nehmen und für die eigene Entwicklung nutzen können und Mut fassen für realistische Veränderungen. Dafür arbeiten wir mit Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einzelreflexion, Gruppenarbeit und fachlichen Inputs.

 

Annekatrin Gall ist Dipl. Sprachwissenschaftlerin, Beraterin und Coach in den Bereichen Persönlichkeit, Kommunikation und Zusammenarbeit.

VA-Nr. 25H11503

Veranstalter: Volkshochschule Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 590-4711

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Volkshochschule Bremerhaven

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • FABI_Bildmarke_rgb_1000
    © Evangelische Familienbildung Hamburg

    PEKiP mit im Juli / August 2025 geb. Babys (Block A) SEPPC340A

    • 06.11.2025
    • 09:00
    • Evangelische Familienbildung Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • 20. „Gaming Quiz Night"
    © Johanna Geimer

    20. „Gaming Quiz Night"

    • 10.10.2025
    • 19:30
    • Stadtbibliothek im Hanse Carré
    Zur Veranstaltung
  • Bernstein schleifen
    © Seemann/Natureum

    Bernstein schleifen Seminare & Workshops

    • 05.10.2025
    • 13:00
    • Natureum Niederelbe
    Zur Veranstaltung
  • Bilderklönschnacknachmittag
    © zeiTTor - Museum der Stadt Neustadt in Holstein

    Bilderklönschnack-Nachmittag

    • 20.09.2025
    • 14:00
    • zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein
    Zur Veranstaltung
  • FABI_Bildmarke_rgb_1000
    © Evangelische Familienbildung Hamburg

    Pilates in der Rückbildungszeit mit Babys SEPPC153

    • 12.12.2025
    • 11:00
    • Evangelische Familienbildung Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • IMG_0644
    © Christine Kreuzkam

    Selbst mitgebrachte Äpfel zu Saft pressen lassen - die Mobile Saftpresse zu Gast im Loki-Schmidt-Garten Seminare & Workshops

    • 21.10.2025
    • 10:00
    • Botanischer Garten Klein Flottbek
    Zur Veranstaltung
  • FABI_Bildmarke_rgb_1000
    © Evangelische Familienbildung Hamburg

    Thomas DELFI mit im August 2025 geb. Babys (Block A) SHARC440A Seminare & Workshops

    • 04.11.2025
    • 11:00
    • Thomaskirche Hausbruch
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Führung - Kirchen als dritte Orte Theater & BühnenkunstSeminare & Workshops

    • 20.09.2025
    • 18:30
    • Rathauspassage Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • kraftsparend schneller fahren
    © Norbert Schulz

    SUP Fortgeschrittenenkurs Wassersport

    • 10.09.2025
    • 17:00
    • Nanke's Café am Louisenbad
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version