Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Referent:innen: Dr. Julia Kahleyß (Stadtarchiv Bremerhaven) und
Olaf Mahnken, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Magistrat der Stadt
Bremerhaven, Sonderbauten und Denkmalschutz)
Treffpunkt: Rathaus Lehe, Brookstraße 1 / Ecke Hafenstraße
Die ehemalige Leher Chaussee, heute Hafenstraße, ist geprägt
von bedeutenden Gebäuden und geschichtlichen Spuren. Der
Rundgang beginnt am Leher Rathaus, das 1865 als Armen- und
Waisenhaus errichtet wurde, und beleuchtet die Entwicklung Lehes im 19. und 20. Jahrhundert im Spannungsfeld von Zusammenspiel und Konkurrenz mit dem benachbarten Bremerhaven.
Entlang der Strecke finden sich zahlreiche bauliche Zeugnisse
dieser Zeit: die Schulen am und der Bunker unter dem Leher
Markt, der Loschenturm, die Pauluskirche, die Lessingschule, der
Saarpark und die Alte Feuerwache Lehe. Sie veranschaulichen
zentrale Stationen des städtebaulichen und sozialen Wandels.
Der Rundgang lädt dazu ein, über das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ nachzudenken und die Denkmale
neu zu entdecken.
Veranstalter: Stadtarchiv Bremerhaven
Telefonnummer: 0471/590-2567