Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Christian Tetzlaff / Jukka-Pekka Saraste Klassik

  • Christian Tetzlaff / Kammerakademie Potsdam / Antonello Manacorda
    © Giorgia Bertazzi

Die Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen präsentieren in diesem Konzert zwei der Greatest Hits, die in keiner klassischen Playlist fehlen dürfen: Auf Mendelssohns Violinkonzert, dessen Solopart kein Geringerer als Christian Tetzlaff gestaltet, folgt die schwärmerische Zweite Sinfonie von Johannes Brahms. Mit Jukka-Pekka Saraste ist am Pult des Orchesters ein echter Meister seiner Zunft zu erleben.
Saraste hat den Ruf eines introvertierten Musikers, der sich ganz auf die Musik konzentriert – eine spannende Kombination zur Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, deren Musiker:innen mit extrovertierter Intensität ihr Publikum begeistern. Den Spagat aus Extrovertiertheit und verinnerlichter Gestaltungskraft beherrscht auch Christian Tetzlaff, der mit Mendelssohns berühmten Violinkonzert zunächst sein Talent zum Tiefgang demonstrieren kann, bevor er im brummkreiselnden Finale seine Finger publikumswirksam von der Kette lassen darf.

Es folgt mit der Zweiten Sinfonie von Johannes Brahms eines der wenigen gelösten Werke aus der Feder des tiefernsten Hamburgers. Nachdem er voller Selbstzweifel mehr als 14 Jahre an der endgültigen Gestalt seiner Ersten gefeilt hatte, flog ihm das Folgewerk 1877 im Sommerurlaub am Wörther See förmlich zu und wurde innerhalb kurzer Zeit vollendet. Diese freudvolle Atmosphäre ist überall greifbar und bricht sich in einem energetischen Finale Bahn.

BESETZUNG

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Orchester

Christian Tetzlaff Violine

Jukka-Pekka Saraste Dirigent

PROGRAMM

Wolfgang Amadeus Mozart
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 479a

Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64

- Pause -

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • THE BEAUTY OF GEMINA Veil Of Rain Tour 2026
    © Julian Konrad

    THE BEAUTY OF GEMINA Veil Of Rain Tour 2026 Rock

    • 21.03.2026
    • 19:30
    • Bahnhof Pauli
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Paavo Järvi
    © Kaupo Kikkas

    NDR Elbphilharmonie Orchester / NDR Vokalensemble / Philip Mayers / Paavo Järvi Konzerte & Musik

    • 01.03.2026
    • 16:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Saguru - Inevitable Tour
    © Quelle: Reservix

    Saguru - Inevitable Tour

    • 08.12.2025
    • 21:00
    • Nachtasyl
    Zur Veranstaltung
  • Torfrock - Die 32. Bagaluten-Wiehnacht
    © Quelle: Reservix

    Torfrock - Die 34. Bagaluten-Wiehnacht Rock

    • 27.12.2025
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 10)
    Zur Veranstaltung
  • Bach: h-Moll-Messe
    © Theresa Pewal

    Bach: h-Moll-Messe Konzerte & Musik

    • 15.12.2025
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Eine Pianoreise durch die Filmmusik
    © links im Bild

    Eine Pianoreise durch die Filmmusik Klassik

    • 23.04.2026
    • 19:30
    • Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt zu Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Latvian Blues Band
    © Latvian Blues Band

    Latvian Blues Band (LV)

    • 30.05.2026
    • 20:00
    • Kulturwerk am See
    Zur Veranstaltung
  • Olivia Warburton
    © Frederick Dear

    Nordlied Festival: Liederapotheke Klassik

    • 23.11.2025
    • 19:30
    • TONALi Saal
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version