Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Mao Fujita / Paavo Järvi Klassik

  • Yomiuri Nippon Symphony Orchestra / Mao Fujita / Sebastian Weigle
    © Dovile Sermokas

Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Paavo Järvi künstlerischer Leiter der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und gemeinsam hat das musikalische Dreamteam einen Staffellauf an die Spitze der internationalen Musikwelt hingelegt. In diesem Konzert verbinden sie die Energie des jungen Schubert mit feinsinnigem Mozart und haben mit Mao Fujita einen Pianisten als Partner, der mit Mitte 20 schon als führender Mozart-Interpret seiner Generation gehandelt wird.

Gerade mal 16 Jahre alt war Schubert, als er mit seiner ersten Sinfonie eine äußerst selbstbewusste Musik aufs Papier warf. Das Werk orientiert sich deutlich am Vorbild Mozarts und besticht mit einer mitreißenden Energie und Frische im Ausdruck. Zwei Jahre später schrieb Schubert mit seiner Dritten eine weitere Sinfonie in D-Dur, die einer eigenen Klangsprache noch einen Schritt näherkommt – ein kraftstrotzendes und humorvolles Stück, das auf der Bühne wie im Publikum gute Laune verbreitet.

Dazu passt Mozarts Klavierkonzert KV 459, das fast durchweg die lächelnde Seite seines Komponisten zeigt. Die feinsinnige Eleganz dieser Musik ist bei Mao Fujita in den besten Händen, denn der junge Japaner veröffentlichte als sein Debütalbum bei Sony Classical 2022 eine preisgekrönte Gesamtaufnahme von Mozarts Klaviersonaten. Über das Spiel des damals gerade mal 24-Jährigen jubelte das Grammophone Magazine: »Fujitas Klangwelt ist eins mit der von Mozart!«

BESETZUNG

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Orchester

Mao Fujita Klavier

Paavo Järvi Dirigent

PROGRAMM

Franz Schubert
Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester F-Dur KV 459

- Pause -

Franz Schubert
Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Dr. Pop - SPECIAL Hitverdächtig - Der musikalische Jahresrückblick
    © Quelle: Reservix

    Dr. Pop - SPECIAL Hitverdächtig - Der musikalische Jahresrückblick Pop

    • 06.12.2025
    • 20:00
    • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
    Zur Veranstaltung
  • Night of the Proms 2025
    © links im Bild

    Premium Tickets - Night of the Proms 2025 Pop

    • 05.12.2025
    • 20:00
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung
  • 15 Jahre der To - Jubiläumskonzert
    © Quelle: Reservix

    15 Jahre der To - Jubiläumskonzert Singer/Songwriter

    • 04.10.2025
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • Siggi - Alles darfst du lieben Tour 2025
    © links im Bild

    Siggi - Alles darfst du lieben Tour 2025

    • 25.09.2025
    • 20:00
    • Hebebühne
    Zur Veranstaltung
  • Paulus op.36 - Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
    © Quelle: Reservix

    Paulus op.36 - Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy

    • 09.11.2025
    • 17:00
    • St.-Marien-Kirche Uelzen
    Zur Veranstaltung
  • Rami Hattab - Tour 2026
    © Quelle: Reservix

    Rami Hattab - Tour 2026

    • 16.05.2026
    • 19:00
    • Kaiserkeller
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Alan Gilbert
    © Marco Borggreve

    NDR Elbphilharmonie Orchester & Vokalensemble / Klaas Stok / Alan Gilbert

    • 07.02.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Chanin - Tour 2025
    © links im Bild

    Chanin - Tour 2025

    • 09.10.2025
    • 20:00
    • Nochtspeicher & Nochtwache
    Zur Veranstaltung
  • Angelika Milster - Das Kirchenkonzert
    © links im Bild

    Angelika Milster - Das Kirchenkonzert

    • 04.01.2026
    • 18:00
    • St. Peter und Paul Dom zu Bardowick
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version