Die Dreigroschenoper Theater

  • Die Dreigroschenoper
    © Kerstin Schomburg
  • Die Dreigroschenoper
    © Kerstin Schomburg
  • Die Dreigroschenoper
    © Kerstin Schomburg
  • Die Dreigroschenoper
    © Kerstin Schomburg
  • Die Dreigroschenoper
    © Kerstin Schomburg
  • Die Dreigroschenoper
    © Kerstin Schomburg
  • Die Dreigroschenoper
    © Kerstin Schomburg
  • Die Dreigroschenoper
    © Kerstin Schomburg
  • Die Dreigroschenoper
    © Kerstin Schomburg

von Bertolt Brecht, Musik: Kurt Weill

Die Geschichte des Kampfes zweier nicht ganz seriöser Geschaftsleute, des Bettlerclan-Konigs Peachum und des Einbrecher-Konigs Macheath, genannt Mackie Messer, bei der Uraufführung 1928 als „Stück mit Musik“ annonciert, war im Grunde das erste deutschsprachige Musical. Bertolt Brecht schrieb den Text zusammen mit Elisabeth Hauptmann, Kurt Weill komponierte dazu die unsterbliche Musik. Damit gelang den dreien ein legendärer Welterfolg.

Mit Songzeilen wie „Und der Haifisch, der hat Zähne und die trägt er im Gesicht“, oder „Soldaten wohnen auf den Kanonen“, „Ob sie wollen oder nicht, sie sind bereit. Das ist die sexuelle Hörigkeit“, „Wie ihr`s auch immer dreht, wie ihr`s auch immer schiebt, erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“, „Denn dadurch lebt der Mensch, dass er so gründlich vergessen kann, dass er ein Mensch doch ist.“, „Wer möchte nicht in Fried`n und Eintracht leben, doch die Verhältnisse, die sind nicht so.“ gelangen dem Duo Brecht/Weill eingängige Gassenhauer, die bis heute nachhallen.

In der Neufassung des St. Pauli Theaters durch Peter Jordan und Leonhard Koppelmann werden die Songs in ihrer ganzen Wucht wieder nach vorne geschoben, sie sind das heimliche Zentrum der Neuinterpretation sein. Und wenn man sich umschaut, nicht nur in der kleinen Welt des Kiezes, sondern auch in der großen Welt der Politik, muss man feststellen, dass sich so viel nicht verändert hat, seit Brechts Analyse. Oder wie er schreibt: “Wer wollt auf Erden nicht ein Paradies? Doch die Verhältnisse, gestatten sie`s? – Nein, sie gestattens eben nicht.“ Selten wurde Gesellschaftskritik so süffig und dabei augenzwinkernd vorgetragen. Auch daran hat sich nichts geändert.

Mit: Victoria Fleer, Nadja Petri, Michael Rotschopf, Anneke Schwabe, Stephan Schad, Anne Weber, Gustav Peter Wöhler

Ensemble: Fabian Broermann, Christopher Hemmans, Arvid Johansson, Frizzi Fiedler, Felicia Jackson, Khadija Johnson

Regie: Peter Jordan/Leonhard Koppelmann | Musikalische Leitung: Uwe Granitza | Kostüme: Barbara Aigner | Grafische Animation: Meike Fehre | Choreografie: Harald Kratochwil

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
St. Pauli Theater
© ThisIsJulia Photography

St. Pauli Theater

In Hamburgs St. Pauli Theater finden täglich anspruchsvolle Aufführungen statt, die sich perfekt in die raue Umgebung des Theaterhauses auf der Reeperbahn…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Veer Lüüd in’n Nevel – Reif für die Insel
    © G2 Baraniak

    Veer Lüüd inn Nevel – Reif für die Insel Theater

    • 24.05.2026
    • 18:00
    • Ohnsorg-Theater
    Zur Veranstaltung
  • Bild
    © Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH

    Kleine Verbrechen unter Liebenden

    • 27.02.2026
    • 19:30
    • Komödie Winterhuder Fährhaus
    Zur Veranstaltung
  • Ingo Appelt - MÄNNER NERVEN STARK
    © links im Bild

    Ingo Appelt - MÄNNER NERVEN STARK Comedy

    • 13.11.2026
    • 20:00
    • Zenit Schwerin
    Zur Veranstaltung
  • image-title-de??
    © Così fan tutte

    Così fan tutte Oper & Operette

    • 30.10.2025
    • 19:00
    • Hamburgische Staatsoper
    Zur Veranstaltung
  • St. Pauli Comedy Club
    © links im Bild

    St. Pauli Comedy Club Comedy

    • 01.10.2025
    • 20:00
    • St. Pauli Comedy Club
    Zur Veranstaltung
  • Deutschstunde – Biller in Flammen
    © G2 Baraniak

    Deutschstunde – Biller in Flammen Theater

    • 19.04.2026
    • 18:00
    • Ohnsorg-Theater (Studiobühne)
    Zur Veranstaltung
  • SCHNACK Stand-Up
    © SCHNACK Stand-Up UG (haftungsbeschränkt)

    SCHNACK Stand-Up Comedy im BIRDLAND Jazzclub Comedy

    • 30.09.2025
    • 20:00
    • Birdland Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Werner Momsen - Das Werner Unser
    © links im Bild

    Werner Momsen - Das Werner Unser

    • 16.10.2025
    • 20:00
    • Gemeindezentrum Lentförden
    Zur Veranstaltung
  • Bild
    © Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH

    Der Abschiedsbrief

    • 16.01.2026
    • 19:30
    • Komödie Winterhuder Fährhaus
    Zur Veranstaltung
  • MediaBühne Hamburg - Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde
    © Quelle: Reservix

    MediaBühne Hamburg - Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde Theater

    • 16.04.2026
    • 20:00
    • Stadthalle Winsen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version