Die Europäische Union gefordert wie nie Vorträge & Diskussionsrunden

  • 251114_EuMartinSchulz
    © picture alliance / PantherMedia

Die Europäische Union steht vor multiplen Herausforderungen. Die Welt um sie herum ist in Unordnung – Kriege und Krisen herrschen in der direkten Nachbarschaft, ehemals verlässliche Allianzen sind unberechenbar geworden, Handelsstreits stellen die Wirtschaftsbeziehungen auf die Probe und der Klimawandel und seine Folgen verlangen eine grundlegende Transformation. Hinzu kommt auch in Europa und Deutschland ein Rechtsruck, der die Gesellschaften pola-risiert und politische Handlungsrahmen verschiebt. All dies geschieht in einer Situation, in der die EU ohnehin vor Fragen zu eigenen Organisationsweisen und blockadeanfälligen Strukturen steht: ihr wird Schwerfälligkeit und überbordende Bürokratie unterstellt.

Wie kann es weitergehen? Die Bedeutung einer agileren und souveränen europäischen Zusammenarbeit ist vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen und bleibender Unsicherheiten groß. Doch es stellt sich die Frage, wie in der aktuellen politischen Situation und mit den bestehenden Prozessen und Instrumenten ein reaktionsschnelles und gleichzeitig legitimiertes gemeinsames europäisches Handeln nach innen und außen möglich ist. Können die Herausforderungen möglicherweise sogar Katalysator sein für eine pragmatischere Zusammenarbeit? Und bietet die neue globale Multipolarität nicht auch Chancen für neue Kooperationen?

Diese Fragen möchten wir mit zwei großen Europäer*innen erörtern. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Gespräch zwischen:

Martin Schulz, Vorsitzender der FES und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, und

Christa Randzio-Plath, ehemalige Europaabgeordnete.

Moderieren wird die Journalistin Birgit Langhammer.

Stattfinden wird die Diskussion am Freitag, den 14.11.2025, 17:30 Uhr im Kirchhofsaal, Patriotische Gesellschaft von 1765.

Organisatorische Hinweise:

- Die Teilnahme ist kostenfrei.

- Eine Anmeldung über den "Anmelden"-Button auf unserer Webseite unter www.fes.de/lnk/eu-gefordert-wie-nie ist erforderlich. Bei erfolgreicher Anmeldung senden wir eine Anmeldebestätigung.

Diese Veranstaltung ist durch die Landeszentrale für politische Bildung der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Haus der Patriotischen Gesellschaft
© Oliver Heinemann

Haus der Patriotischen Gesellschaft (Kirchhof-Saal)

Im Kirchhof-Saal der Patriotischen Gesellschaft finden diverse Veranstaltungen und Vorträge statt.Die im Jahr 1765 gegründete Gesellschaft setzt sich vor allen…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • HG_5914-7_Geschichtspolitische_Umbrüche_Cover_pur_Ausschnitt
    © Marienko Andrij, Quelle: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., Berlin

    Geschichtspolitische Umbrüche im postsozialistischen Europa. Auswirkungen auf die Erinnerungskultur

    • 18.11.2025
    • 18:30
    • Geschichtsort Stadthaus
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Leben mit Parkinson. Vortrag von Dr. Lars Timm

    • 03.12.2025
    • 18:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Thomas Mann
    © Foto: ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Atlantic-Photo

    Demokratie auf dem Zauberberg

    • 01.12.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • True Crime mit Prof. Dr. Klaus Püschel
    © Quelle: Reservix

    True Crime mit Prof. Dr. Klaus Püschel

    • 27.05.2026
    • 19:30
    • Kolosseum zu Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Albanien
    © Jörg Petersen

    REISEVORTRAG: Im Land der Skipetaren - Selbstorganisiertes Reisen in Albanien

    • 13.12.2025
    • 19:30
    • Historischer Kornspeicher
    Zur Veranstaltung
  • Heimatgeschichtlicher Abend Internetbild
    © Simone Vollstädt

    Heimatgeschichtlicher Abend Vorträge & Diskussionsrunden

    • 10.11.2025
    • 19:00
    • St. Pankratius-Kirche Ochsenwerder
    Zur Veranstaltung
  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 12.11.2025
    • 20:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Meinungswerkstatt
    © Joy Reimers

    Meinungswerkstatt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 28.01.2026
    • 16:00
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version