Die „Hunnenrede“ Ausstellungen

  • Die „Hunnenrede“
    © Astrid Ottens / HMB

Vor 125 Jahren besuchte Kaiser Wilhelm II. Bremerhaven. Sein Besuch vom 26. Juli bis 3. August 1900 war in vielfacher Hinsicht folgenreich. Anlass war die Einschiffung der Soldaten des sogenannten „Ostasiatischen Expeditionskorps“. Sie sollten eine Militärallianz von acht Nationen verstärken und anführen, die in China einen Kolonialkrieg führten.

In die Geschichte ging der Besuch durch die „Hunnenrede“ vom 27. Juli 1900 ein. Darin rief der Kaiser die Soldaten auf, nach dem Vorbild der Hunnen in China Angst und Schrecken zu verbreiten und keine Gnade walten zu lassen. Damit legitimierte er Gewaltexzesse im deutschen Kolonialismus und prägte das Deutschlandbild im Ausland nachhaltig negativ.

An Hand von zeitgenössischen Fotos, Presseartikeln, Dokumenten sowie dem damaligen Dokumentarfilm thematisiert das Museum die ereignisreichen Tage an sieben Station in seiner Dauerausstellung.  Die Ausstellung widmet sich auch den Verflechtungen der Unterweserorte Bremerhaven, Lehe und Geestemünde mit der deutschen Kolonialgeschichte.

Veranstalter: Historisches Museum Bremerhaven
Telefonnummer: 0471/308160

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Historisches Museum Bremerhaven

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Plakat Herenda
    © Heimatmuseum Scheeßel

    Sonderausstellung "Der Geist führt die Hand"

    • 02.08.2025
    • 11:00
    • Heimatmuseum Scheeßel
    Zur Veranstaltung
  • S.Hüllmann_Time-is-Money_Detail
    © Stephanie Hüllmann

    offensichtlich verborgen - eine Kunstausstellung

    • 05.08.2025
    • 19:00
    • GEDOK Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • 0920-FRoeh_Matzat-6003 (1)- Porträt
    © Peter Matzat

    284. Kunst-im-Gutshaus-Ausstellung - VOLL DIE FARBE - Peter Matzat, Malerei und Grafik Ausstellungen

    • 07.08.2025
    • 19:30
    • Gutshaus Glinde
    Zur Veranstaltung
  • Puppenstube Otterndorf - Freunde
    © Hashbourg

    Puppenstube Otterndorf Dauerausstellungen

    • 30.07.2025
    • 14:30
    • Puppenstube Otterndorf
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Parallelwelten
    © Christiane Alegria

    " Begegnungen" von Christiane Alegria

    • 05.09.2025
    • 19:00
    • Berenberg-Gossler-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Wolfgang Decker im nebenan

    • 14.11.2025
    • 19:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung MJ - Das Michael Jackson Musical | 22:45 Uhr Ausstellungsführungen

    • 01.08.2025
    • 22:45
    • Stage Theater an der Elbe
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung "Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    © Iris Groschek

    Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung

    • 30.07.2025
    • 09:30
    • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version