Die Jahre
  • Sonstige

© Thalia Theater

von Annie Ernaux / Regie Jette Steckel

„Etwas von der Zeit retten, in der man nie wieder sein wird.“ Annie Ernaux

 

Anhand von Fotografien und Filmaufnahmen, Erinnerungen und Aufzeichnungen, von Wörtern, Witzen, Redensarten und Werbe-Slogans, Melodien, Moden und Möbeln, von Gerüchen und Gegenständen vergegenwärtigt Annie Ernaux die Jahre, die vergangen sind. Und dabei schreibt sie ihr Leben – unser Leben, das Leben – in eine völlig neuartige Erzählform ein, in eine Art kollektive Autobiographie.

 

Ihre Erfahrungen verzahnt sie mit dem kollektiven Gedächtnis und der Summe der Prägungen ihrer Generation. Prägungen, die, obgleich radikal subjektiv, vielleicht gerade deshalb universell sind. Von der Kindheit in der Nachkriegszeit, dem Milieuwechsel aus der ärmlichen Provinz in die großstädtische intellektuelle Mittelschicht, über den von Rückschlägen gekennzeichneten Kampf für Emanzipation und Selbstbestimmung, Familiengründung, den Aufbruch der 68er, die Ankunft in der Konsumgesellschaft – immer wieder sind die politischen Entwicklungen, Ereignisse und Krisen mit den persönlichen verwoben – bis in das beginnende 21. Jahrhundert. Annie Ernaux ist dabei alles andere als eine Bescheidwisserin. Sie bleibt immer eine Suchende im großen Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Und findet einen Weg, das Vergehen der Zeit zu vergegenwärtigen, als einen vielstimmigen Zeit-Fluss, der uns mitreißt.

 

Annie Ernaux, geboren 1940, bezeichnet sich als „Ethnologin ihrer selbst“. Sie ist eine der  bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen der Gegenwart, ihre zwanzig Romane sind von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert worden. 2022 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.

 

Die Regisseurin Jette Steckel, die über die Jahre mit siebzehn Inszenierungen das Thalia entscheidend geprägt hat, bringt „Die Jahre“ zum Abschluss mit großem Ensemble auf die Bühne.

 

 

Premiere 17. Mai 2025, Thalia Theater

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Armin Smailovic

Thalia Theater

Das Thalia Theater befindet sich im Herzen Hamburgs zwischen Binnenalster und Mönckebergstraße und gehört zu den künstlerisch erfolgreichsten staatlichen…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Offenes Herz und offene Ohren in der Seelsorgekapelle
  • Sonstige

  • 17.04.2025
  • 12:30
  • St. Marienkirche Lübeck
© StockSnap, pixabay.com

Osterfeuer light

  • 20.04.2025
  • 17:30
  • Feuerwehrhaus Neuhaus (Oste)

Familienkonzert der Lübecker Knabenkantorei unter der Leitung von Merle Hillmer
  • Sonstige

  • 12.07.2025
  • 15:00
  • St. Marienkirche Lübeck
© http://www.figurentheater-pfiffikus.de

Pettersson und Findus - Theater

  • 10.06.2025
  • 17:00
  • Kurparkhaus Scharbeutz (Kursaal)
© rrem

Weinfest Fehmarn
  • Sonstige

  • 24.07.2025
  • 16:00
  • Marktplatz Burg auf Fehmarn
© NDR/Gita Mundry

NDR Familienkonzert
  • Sonstige

  • 11.05.2025
  • 14:30
  • Rolf-Liebermann-Studio
© CR Schützengilde Oldendorf

Frühjahrsschießen der Schützengilde Oldendorf

  • 27.04.2025
  • 11:00
  • Schießstand Oldendorf
© microgen@gmail.com, Stevica Mrdja

Harmony & Balance – Selfcare Day
  • Sonstige

  • 26.04.2025
  • 10:00
  • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
© Pixabay

Computerclub
  • Sonstige

  • 19.10.2025
  • 14:00
  • Haus der Begegnung Bad Oldesloe

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!